pm/ck

Im Dreivierteltakt vor der Semperoper

Dresden. Am 23. Februar wird beim runderneuerten SemperOpernball nicht nur in der Oper selbst, sondern auch auf dem Theaterplatz gefeiert - nun wurde das Open-Air-Programm vorgestellt. 

Nicht mehr lange - dann findet am 23. Februar der diesjährige runderneuerte SemperOpernball statt. Doch während auf der Innenbühne das Gastgeber-Duo Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha durch das Programm führen - unter anderem mit einem Konzert von Giovanni Zarrella und Band - findet auf der Außenbühne auf dem Theaterplatz bereits ab 18 Uhr der große SemperOpenairball statt. Unter freiem Himmel werden sich hier Tausende im Dreivierteltakt drehen. Auch diese sympathische Dresdner Besonderheit macht den SemperOpernball zu einem außergewöhnlichen Erlebnis und zum größten Opernball weit und breit.

Zu der rauschenden Ballnacht werden im Operngebäude selbst 2.500 Gäste erwartet. Auf dem Theaterplatz wird mit bis zu 10.000 Besuchern gerechnet. Diese verwandeln beim Openairball den Theaterplatz an der Elbe zum größten Tanzparkett der Welt.

 

Open-Air-Ballabend bis Mitternacht

 

Die Eröffnung des SemperOpenairballs findet um 18 Uhr durch Ministerpräsident Michael Kretschmer und Oberbürgermeister Dirk Hilbert statt. Das von Wolfgang Lippert und Silvio Zschage moderierte Bühnenprogramm läuft dann bis Mitternacht und bietet musikalische Unterhaltung aus dem Bereich der Pop-Klassik. Hinzu kommen Interviews und Talks - unter anderem mit Michael Kretschmer und Dirk Hilbert, den Tänzern, Tanzpädagogen sowie Vertreterinnen der HOPE Kapstadt Stiftung (Viola Klein und Ruth Moschner). Darüber hinaus dürfen sich Besucher auf MAZ-Einspieler und Live-Schalten via Großbildleinwand in die Opern und zu den promintenten Gästen auf dem Roten Teppich freuen. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot rundet das Programm ab.

Zu den Programm-Highlights auf der Außenbühne zählt unter anderem ein Tanzkurs mit zwei Tanzlehrern, die die wichtigsten Schritte beim Walzer zeigen und die Menschen auf dem Platz zum Mittanzen animieren. Außerdem werden die Breakdance-Crew "The Saxonz" (zweifache Deutsche Meister), die "Oh-Töne" sowie das Folkloreensemble "Thea Mass" von der TU Dresden auftreten. Auch die 12. Konservatoriumsklasse des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden tanzt. Natürlich wird sich auch Opernball-Moderator Tom Wlaschiha auf der Bühne blicken lassen. Eine Tombola sammelt Gelder zugunsten der HOPE Kapstadt Stiftung

 

CHOROS-Award

 

Im Rahmen des Außenprogramms wird Wolfgang Lippert mit Dr. Tillman Blaschke (CEO Porzellanmanufaktur Meissen) auch über den Choros Award sprechen. Dieser wird im Rahmen des SemperOpernballs an Michael Patrick Kelly für sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement verliehen.

 

Mehr Infos rund um den SemperOpernball 2024 unter: www.semperopernball.de

 

 

 


Meistgelesen