pm/bb

Hope-Gala im Schauspielhaus

Dresden. Bei der After-Show-Party der HOPE-Gala wird zur Musik der Weather Girls auf der Bühne getanzt. Über 20 Gastronomen verwöhnen die Gäste beim Spenden Sammeln für das Projekt HOPE-Cape Town in Südafrika.
Auch Wolle Förster ist mit "Sushi und Wein" dabei.

Auch Wolle Förster ist mit "Sushi und Wein" dabei.

Bild: Michael Schmidt

Nicht nur das Showprogramm rund um die Stargäste „Fury in the Slaughterhouse“, die Rockband „Silly“ mit Julia Neigel und die Sopranistin Kathy Kelly ist einmalig. Auch die After-Show-Party verspricht ein außergewöhnliches Ereignis zu werden. Das liegt zum einen daran, dass die Gäste nach dem Galaprogramm direkt auf der Bühne des Großen Hauses tanzen können, wo ihnen die Weather Girls und weitere Live-Bands und DJs ordentlich einheizen werden.

Aus Dresden sind das DJ-Team Diskofieber, die Musicalwerkstatt O-Töne, das Jazzquartett Blue Note und MANINA mit ihrer Band dabei, die zuletzt auf der Schlössernacht für eine volle Tanzfläche sorgte. Bryan Staff, die Musikerin Marie-Joana und der brasilianische Gitarrist Gabriel Guerreiro bereichern die Party im Rang bzw. im Vestibül. Von der Auster bis zum Montadito - Kulinarische Vielfalt im ganzen Haus Die After-Show-Party bietet eine riesige Vielfalt an kulinarischen Genüssen, die im Ticketpreis bereits enthalten sind.

Dafür sorgen über 20 Gastronomen, die im Vestibül, auf den Rängen und vor dem Eingang an Ständen und in gemütlichen Lounges die Gäste erwarten. Mario Pattis bietet Kalbsfilet mit Steinpilzen an, Wolle Förster ist mit Sushi vor Ort, die Elbuferei experimentiert mit „Spicy Rote Bete“ und Meerrettich-Espuma. Bei Diable Cuisine Catering hat man die Qual der Wahl zwischen vielen Köstlichkeiten von Vitello Tonnato bis zu Montaditos. Die Canapé Manufaktur kredenzt Kürbiskernsüppchen und Glasnudelsalat, der Luisenhof bringt Rinderbäckchen an Portweinjus mit. Das Carolaschlösschen und das Restaurant Stresa zählen neben vielen anderen ebenso zu den Catering-Partnern.

Im Vestibül lockt das „Champagnerbike“ nicht nur zum feinperligen Genuss, sondern hat auch Austern an Bord. Vor dem Schauspielhaus parkt der Eventbus der Stadtrundfahrten als mobile Cocktailbar. Der renommierte P.J.Valckenberg Weinhandel verwöhnt die Gäste mit einer erlesenen Weinauswahl. Die Weinzentrale schenkt südafrikanischen Rotwein am Stand von DIAMIR aus.

Oppacher Mineralquellen, Meissner Schwerter Bräu, Heide-Säfte und Benjamin Kirsten mit dem Gin „Der Schwatte“ unterstützen die After-Show-Party ebenso wie das Kaffeelabel „That´s Coffee“ von der Paralympics-Siegerin Christiane Reppe.

Der Kobalt-Club Royal vom Mitglied des HOPE-Kuratoriums Clemens Lutz ist mit zwei blau illuminierten Hauptbars auf der Bühne präsent. Alle Getränke sind inbegriffen, bis auf die Cocktails, Longdrinks und den Champagner, deren Reinerlös in den HOPE- Spendentopf fließt. Das Elbtalteam sponsert das Servicepersonal „Dass in diesen Zeiten von Personalknappheit so viele Gastronomen dabei sein können, haben wir dem Personaldienstleister Elbtalteam zu verdanken“, betont Michaela Gornickel, die mit ihrem Team von Par.X Marketing & Events die HOPE-Gala organisiert.

„Elbtalteam stellt den Gastronomen Personal zur Seite und sponsert seit Jahren diese Leistung. Einen Rekord gab es 2019 – damals bekamen wir 45 Serviceleute als Verstärkung.“ Aber auch Lieferanten von Lebensmitteln wie Milchwerk und die METRO oder von Equipment wie Mietmagazin und Corredo sorgen dafür, dass die Kosten überschaubar bleiben und am Ende mehr Geld gespendet wird. Der jahrelange Technikpartner SAM Produktion übernimmt den kompletten Support der After-Show-Partybühne.

Das im Schauspielhaus ansässige „neufneuf Bühnen Bistro“ unterstützt ebenfalls die HOPEGala und übernimmt das Catering für die Crew, die Künstler und die Presselounge. Es gibt noch Tickets für die HOPE-Gala. Die After-Show-Party ist inklusive Noch gibt es Tickets für die HOPE-Gala. Sie werden je nach Platzgruppe in drei Kategorien für 250 Euro, 280 Euro und 330 Euro angeboten. Im Preis enthalten sind die Gala und die After- Show-Party inklusive kulinarischer Köstlichkeiten und aller Getränke (außer Cocktails und Champagner).

Seinen Sitzplatz kann man bequem auf www.hopegala.de online auswählen und auch via PayPal und Überweisung bezahlen. Mehr Informationen, auch zum Programm und den Künstlern, gibt es auf www.hopegala.de Seit 2006 sammeln die Organisatoren der Dresdner HOPE-Gala Spenden für das Projekt „HOPE Cape Town“ in Südafrika. Nachdem die Benefizveranstaltung in der Coronazeit pausieren musste, kehrt sie am 28. Oktober in das Dresdner Schauspielhaus zurück und findet zum 15. Mal statt.

Über 2,3 Millionen Euro wurden bereits an die Organisation HOPE Cape Town überwiesen, welche sich seit 2001 in Südafrika um Kinder und junge Menschen in den Townships in der Western Cape Region kümmert. Während in den Anfangsjahren der Kampf gegen HIV/ AIDS im Mittelpunkt stand, verfolgt das Projekt HOPE Cape Town heute einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit, sondern auch die frühkindliche Förderung, die Bildung und Ausbildung, damit die jungen Menschen eine Perspektive in ihrem Land bekommen.


Meistgelesen