rp

Heiße Rennfahrer bringen Eis zum Glühen

In der EnergieVerbund Arena knattern am Sonntagnachmittag die Motoren von Zweirädern.
Das Drift-Spektakel in der Eishalle ist nicht nur für große Motorradfreunde ein Highlight, sondern auch für jüngere Rennsportfreunde ein echtes Abenteuer. Foto: Paarmann

Das Drift-Spektakel in der Eishalle ist nicht nur für große Motorradfreunde ein Highlight, sondern auch für jüngere Rennsportfreunde ein echtes Abenteuer. Foto: Paarmann

 Am 21. Februar liegt der Duft von verbranntem Benzin in der Eishalle. Statt der Eislöwen werden dann ein paar Engländer mit ordentlicher Pferdestärke unter dem Sattel über das Eis brettern.

Zu Gast ist zum vierten Mal die Rennserie „Drift on Ice“ in der EnergieVerbund-Arena auf der Magdeburger Straße. Fahrer aus sechs Nationen werden auf den Zweirädern um die Wette driften. Dabei wird den Rennsportlern viel Können abverlangt, denn wo der normale Mensch schon im Stehen so seine Probleme mit dem festen Halt unter den Füßen hat, treiben es die Stars noch einmal auf die Spitze.

Den Veranstaltern ist es nach monatelanger Vorbereitung gelungen, den finalen Lauf des vierten Pro Tec-Cups nach Dresden zu holen. Die 1.000 Kubikmeter starken Sidecars haben das Zeug zum Publikumsliebling. „Die Besonderheit der 150 PS-starken Gespanne besteht darin, dass sie über keine Bremse verfügen“, erklärt Organisationsleiter Michael Schönert.

In der Klasse mit 500 Kubikzentimetern treten Fahrer aus sechs Nationen gegeneinander an. Die Kleinsten im Alter von sechs bis zehn Jahren werden mit den 50 Kubikmeter-Motorrädern auf dem spiegelglatten Untergrund unterwegs sein. Mit dabei ist auch Lokalmatador Richard Geyer aus Meißen, der im letzten Jahr die internationale Klasse gewinnen konnte. Er führt auch in diesem Jahr die Gesamtwertung an und will sich gegen seine Kontrahenten durchsetzen.

Das Spektakel startet am 21. Februar um 15 Uhr. Tickets gibt es ab 10 Euro an der Tageskasse.


Meistgelesen