Carola Pönisch

Hagen Melzer erhält "Goldenen Rudi"

Hagen Melzer (mitte) mit dem Goldenen Rudi Foto: Laufszene Events

Hagen Melzer (mitte) mit dem Goldenen Rudi Foto: Laufszene Events

Hürden hat Hagen Melzer in seinem Leben schon viele genommen. Sehr viele. Immerhin galt der heute 60-Jährige zwischen 1980 und Anfang der 1990-er Jahre als einer der weltbesten Hürdenläufer. Dafür wurde er kürzlich mit einer Gala und dem »Goldenen Rudi« geehrt.  Der Pokal, initiiert von der Dresdner Laufszene Event GmbH, ist eine Hommage an Rudolf Harbig, die Dresdner Lauflegende der 1930-er Jahre.
»Ist ja alles lange her«
Eigentlich habe er den Goldenen Rudi gar nicht haben wollen, »ist ja nun schon lange her, alles Geschichte«, soll Melzer gesagt haben. Verdient aber hat er sich die Auszeichnung allemal, wie Sportbürgermeister Dr. Peter Lames in seiner Laudatio aufzeigte. Legendär sei Melzers Endspurt bei der Leichtathletik-EM 1986 in Stuttgart im Rennen über 3.000 Meter Hindernis.  50, 60 Meter hatte er damals Rückstand auf den Führenden Francesco Panetta, doch mit einem unwiderstehlichen Endspurt lief er doch noch zum EM-Sieg.
»20 Jahre hat Hagen Melzer dem aktiven Sport nahezu alles untergeordnet«, betont der Sportbürgermeister und nennt Maximen, die es für den Erfolg braucht und die der Sportler Melzer geradezu vorbildhaft verinnerlicht hatte: unbändigen Willen, den Rückhalt der Familie und Trainingspartner auf Weltklasse-Niveau. »Leistung entsteht nicht auf der Couch«, sagt Lames.

Und Melzer? Ist fast sprachlos. Als im Rahmen der Gala dann sein EM-Endlauf von 1986 noch einmal auf der Kinoleinwand läuft, packt es auch ihn. »Ich habe das schon zigmal gesehen, aber es berührt mich immer noch«, sagt der sichtlich bewegte Preisträger, der immer noch ein Mann der Tat, nicht der Worte ist und im Dresdner Sportstättenbetrieb arbeitet.
Vertrauen, Empathie und Einfühlungsvermögen nennt Lames als herausragende Eigenschaften Hagen Melzers, von dessen Erfahrung und dem Herz für den Sport nun die Stadt schon seit vielen Jahren profitiert. Sportliches und Privates * Siebenmal DDR-Meister (1980-1989), einmal Deutscher Meister  (1991)
* 1. Platz Leichtathletik-EM 1986
* 2. Platz Leichtathletik-WM 1987
* Geboren 16. Juni 1959 in Bautzen
* Arbeitet beim Dresdner Sportstättenbetrieb


Meistgelesen