

Die acht großen Wohnungsgenossenschaften laden zu drei Veranstaltungen im Rahmen des Palais Sommer ein. Sie finden am 30.7., 10.8. und 12.8. statt. Im Programm des Palais Sommer stechen sie auch farbig besonders hervor: die drei „Genossenschaftstage“, die sich an Familien, Senioren und an junge Leute - die „Wilden Herzen“ - richten. Sie werden durch die acht großen Dresdner Wohnungsgenossenschaften ermöglicht, welche sich für fünf Jahre als Hauptpartner des Palais Sommer engagieren.
Durch die Kooperation mit dem Palais.Sommer knüpfen die Wohnungsgenossenschaften an ihren Sport- und Familientag an, den sie bis zur Coronazeit und dem Beginn der Baumaßnahmen auf der Cockerwiese zehnmal veranstaltet hatten. Auch hier war es das Anliegen, dass alle Dresdner kostenfreien Zugang zu einem bunten Sommerfest erhalten. „Dass beim Palais Sommer Menschen aus der ganzen Stadt kostenfrei in den Genuss von Kunst und Kultur kommen, findet unsere volle Unterstützung“, erklärt EWG-Vorstand Antje Neelmeijer stellvertretend für die acht Genossenschaften. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Kooperation den Palais Sommer mitgestalten und mit drei Genossenschaftstagen bereichern dürfen.“
„Auch in den Genossenschaften sind Begegnungen und sozialer Zusammenhalt ein großes Thema“, ergänzt Torsten Munk, Vorstand der SWGD. „Gerade durch gemeinsame Erlebnisse wie den Besuch von Veranstaltungen werden Gemeinschaften gestärkt. Der Palais Sommer vereint eine Fülle von Angeboten über viele Wochen, was die Dresdner rege nutzen sollten!“ Deshalb werden gerade die Mitglieder und Mieter der Wohnungsgenossenschaften explizit zum Besuch des Palais Sommer eingeladen. Die Mieter aller 60.000 Wohnungen bekamen eine Vorteilskarte zugeschickt, die übertragbar ist.
Damit genießen sie an allen Tagen und Orten des Palais Sommer besondere Vorteile wie zum Beispiel Rabatte für Speisen, Getränke und Ausleihgebühren. Die drei Genossenschaftstage sollen das Programm des Palais Sommer zusätzlich bereichern. Sie finden am 30. Juli sowie am 10. und 12. August statt und bieten ein buntes Programm, welches das Projektteam des Palais Sommer jeweils auf die Bedürfnisse von Familien, Senioren und jungen Leuten zugeschnitten hat. Wie alle anderen Veranstaltungen des Palais.Sommer sind sie offen für alle Dresdner und können ohne Eintritt besucht werden.
Der Familientag am Ostra-Dome am 30. Juli
Los geht es gleich am 30. Juli, einen Tag nach der Eröffnung des Festivalgeländes am Ostra-Dome. Konzipiert als Familiensonntag gibt es ab 9 Uhr jede Menge Angebote für alle Alters-gruppen, von Yoga über ein Kinderkonzert von „Babykonzerte Dresden“ und einen HipHop Tanzkurs inklusive Show von DDProjekt bis hin zu Seifenblasenkunst und Mandalamalerei. Beim Bauchtanzkurs mit Marjam kann man Basiselemente des orientalischen Tanzes kennen-lernen, und Natalie Trotzki von „Familien Raum Trotzki“ bastelt mit den Kindern bunte Regen- bogen aus Mais-Verpackungschips. Um 20 Uhr kann man einem Konzert der Bremer Folkrock-Band „Someday Jacob“ lauschen. Um 21.30 Uhr klingt der Tag mit einer Feuershow aus.
Der Seniorentag am 10. August am Neumarkt
Hier können die Besucher den ganzen Tag mit Blick auf die Frauenkirche genießen, angefangen mit Yoga über eine Fama Kunstführung mit Frank Wallburger bis hin zu einer spannenden Lesung mit Katharina Randel. In einem Workshop von „Familien Raum Trotzki“ kann man sich sein eigenes Massageöl mischen und wird in die Grundlagen für eine wohltuende Handmassage eingeführt. Dass sich Elemente aus dem orientalischen Tanz auch für Senioren anbieten, um im Alter fit und beweglich zu bleiben, kann man in einem Bauchtanzkurs mit Marjam entdecken. Um 19.30 Uhr lädt das mehrfach ausgezeichnete Trio Augustus zu einem entspannten klassischen Kammerkonzert mit Klavier, Violine und Violoncello ein.
Der Tag für junge Leute am Ostra-Dome am 12. August
„Wilde Herzen“ titelt der dritte Genossenschaftstag, der am 12. August wieder am Ostra-Dome stattfindet. Er richtet sich vor allem an junge Leute und beginnt um 9 Uhr mit Inside Flow Yoga. Später kann man an verschiedenen Tanzkursen teilnehmen, zum Beispiel zum angesagten KPop, den das Kato Dance Studio organisiert. Oder man nutzt die großzügigen Wiesen am Ostra-Dome, um zu chillen und den Tanzshows zusehen. Beim Bienenkollektiv art of bee UG kann man sich zum Thema Stadtbienen kundig machen. Um 18.30 Uhr beginnt das erste Konzert des Abends.
Der Sound von Open Rim ist wie gemacht für das neue See-Areal, das in diesem Jahr auch zum Veranstaltungsgelände gehört. Rémi.fr ist ein junges Talent aus Dresden und rappt auf Deutsch und Französisch. Ab 21.30 Uhr legen Gustav und Juan von „Ehrenlos“ auf und feiern mit den jungen Besuchern – den „Wilden Herzen“ - eine launige Sommernachtsparty.
Hintergrund: Seit über zehn Jahren arbeiten die acht größten Wohnungsgenossenschaften in Dresden als Marketingverbund zusammen. Sie bewirtschaften mehr als 60.000 Wohnungen und damit ca. ein Fünftel des Wohnraums in Dresden. Der Sport – und Familientag fand 2019 zum zehnten Mal auf der Cockerwiese statt, die in naher Zukunft bebaut werden soll. Seitdem waren die Genossenschaften auf der Suche nach einem neuen Standort für das Fest. Die Genossenschaften verstehen sich nicht nur als Bewirtschafter von Wohnraum, sondern kümmern sich auch um das Wohnumfeld und haben die Förderung des sozialen Zusammenlebens aller Generationen fest in ihren Prinzipien verankert. Das Programm der 3 Genossenschaftstage im Detail: