

Noch im April 2017 gab es große Beschwerden von Elektroautobesitzern, die für den Ladevorgang an Stromtankstellen in der Stadt zusätzlich ein Parkticket ziehen mussten, wie zum Beispiel an der Heinrichstraße und am Pirnaischen Platz. Bei drei Stunden Aufladezeit eine Menge Geld. Dadurch wurde die umweltfreundliche Fortbewegung schnell unwirtschaftlich. Doch noch im September des selben Jahres reagierte die Stadt und brachte neue Schilder an: Diese machen kenntlich, dass die Fahrer der Elektroautos von 8 bis 20 Uhr bis zu vier Stunden ohne Parkgebühr, sondern nur mit Parkscheibe, an den Ladestationen stehen können. Die Halter der Elektroautos können bis jetzt auch an 44 verschiedenen Ladestationen in ganz Dresden ihr Auto mit Strom aufladen. Diese Verbesserungen sollen das umweltfreundliche Fahren von Elektroautos in der Stadt noch mehr vorantreiben.