Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Heute 16 Uhr, beim Heimspiel der Dresdner Eislöwen gegen den EHC Bayreuth, lernen Teddys, beim sogenannten "Teddy Bear Toss" das Fliegen.
Fragen & Antworten zum „Teddy Bear Toss“
Was darf man sich unter der Bezeichnung „Teddy Bear Toss" vorstellen?Das Werfen von Kuscheltieren ist eine Tradition, die einst aus Nordamerika übernommen wurde und verstärkt in der Vorweihnachtszeit zur Unterstützung von sozialen Projekten durchgeführt wird.Gab es schon einmal einen „Teddy Bear Toss" in Dresden?Ja! Die Dresdner Eislöwen zählten zu den ersten Klubs, die in Deutschland einen „Teddy Bear Toss" durchführten. Beim letzten Event dieser Art in der EnergieVerbund Arena im März 2011 spendeten die Fans und Anhänger der Dresdner Eislöwen insgesamt 7727 Plüschtiere – und stellten damit den Rekord aus der Saison 2009/2010 ein.Wann dürfen die Teddys geworfen werden?Die Plüschtiere dürfen nur und einzig nach dem ersten Tor der Dresdner Eislöwen geworfen werden. Auswärtsfans sind angehalten, mitgebrachte Teddys keinesfalls beim Tor ihres Teams auf das Eis zu werfen.Was passiert, wenn kein Tor der Dresdner Eislöwen fällt?Dann werden die Teddys nach der Schlusssirene auf das Eis geworfen.Was darf auf das Eis geworfen werden?Einzig saubere und unbeschädigte Plüschtiere aller Größen können Teil des „Teddy Bear Toss" werden. Weiterhin gilt es zu beachten, dass die Teddys für Kinder und Jugendliche bestimmt sind.Welcher Ablauf ist nach dem Tor angedacht?Beide Teams finden sich nach dem Treffer zunächst an den Mannschaftsbänken ein. Der Nachwuchs der Dresdner Eislöwen sammelt im Anschluss gemeinsam mit den Spielern und mit Unterstützung der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) die Teddys ein. Das Spiel wird fortgesetzt, sobald alle Teddys von der Eisfläche entfernt wurden. Eine komplette Eisaufbereitung ist nicht vorgesehen.Ist die Anzahl entscheidend?Ja, denn für jedes Plüschtier, welches auf dem Eis landet, spendet ein Sponsorenpool bestehend aus den Firmen Sound Light Event, Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD), König Tom, Post Modern, DBB GmbH, berneis natürlich-aktiv, DATA-SERVICE Veronika Petzold, Puerstinger High Purity Systems GmbH und der Multi-Agrar Claußnitz GmbH zehn Cent für den Dresdner Eishockeynachwuchs.Was passiert nach dem Spiel mit den Teddys?Der Indoor-Spielplatz und Eislöwen-Partner „Playport" sortiert und reinigt die Kuschelkameraden nach der Partie professionell und übergibt sie an den DRK – Landesverband Sachsen, welcher damit soziale Projekte unterstützt und Einrichtungen mit den Teddys versorgt.Welche Sonderangebote gibt es im Eislöwen-Fanshop in der EnergieVerbund Arena?
Wer noch keine Plüschtiere für die Aktion am Sonntag gegen Bayreuth gefunden hat, kann auf ein Sonderangebot des Eislöwen-Fanshops zurückgreifen. Zum Preis von 3 Euro sind an diesem Tag verschiedenste Maskottchen von unterschiedlichen Klubs und Events erhältlich. Wer am Sonntag im Eislöwen-Fanshop ein Plüschtier vorzeigt, erhält zudem die Plüschfigur „Jago" 30 Prozent rabattiert.Foto: Büttner