

3.500 Euro Sachschaden nach Einbruch
• Zeit: 18. Juli, 18 Uhr, bis 19. Juli, 5.45 Uhr
• Ort: Dresden-Leutewitz
Unbekannte hebelten in der Nacht zum Montag die Tür zu einer Kindertagesstätte an der Gottfried-Keller-Straße auf. Im Haus brachen sie zwei Bürotüren auf und durchsuchten anschließend die Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 3.500 Euro. (ju)
Laptop gestohlen
• Zeit: 18. Juli, 14.30 Uhr, bis 19. Juli, 12.40 Uhr
• Ort: Dresden-Strehlen
An der August-Bebel-Straße verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Gebäude des Studentenwerkes und brachen im Haus eine Bürotür auf. Sie durchsuchten die Einrichtung und stahlen nach erster Einschätzung einen Laptop. Der Wert des Diebesgutes wurde mit rund 600 Euro, der Sachschaden mit rund 800 Euro angegeben. (ju)
Einbruch in Restaurant
• Zeit: 18. Juli, 20 Uhr, bis 19. Juli, 11 Uhr
• Ort: Dresden-Leubnitz-Neuostra
An der Spitzwegstraße hebelten Unbekannte eine Seitentür zu einem Restaurant auf und verschafften sich Zutritt zu den Gasträumen. Aus diesen stahlen sie etwa 200 Euro Münzgeld, einen DVD-Player sowie zwei Flaschen Whisky im Gesamtwert von rund 400 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. (ju)
Seat Toledo gestohlen
• Zeit: 18. Juli, 8 Uhr, bis 19. Juli, 7.30 Uhr
• Ort: Dresden-Blasewitz
Unbekannte stahlen von der Berggartenstraße einen blauen Seat Toledo. Der Zeitwert des elf Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund 2.500 Euro beziffert. (ju)
Drei Männer beleidigt - Polizei sucht Geschädigte
• Zeit: 14. Juli, 21.45 Uhr
• Ort: Dresden-Gorbitz
Zwei Männer (31/35) riefen am vergangenen Donnerstag am Amalie-Dietrich-Platz im Haltestellenbereich am Nettomarkt drei vorbeilaufenden Passanten beleidigende Äußerungen in Bezug auf deren dunkle Hautfarbe hinterher. Diese abfälligen Worte hörte ein Zeuge und verständigte die Polizei. Die Beamten stellten die Identität der Rufer fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
In diesem Zusammenhang werden die drei betroffenen Passanten gesucht. Sie hatten ihren Weg fortgesetzt. Hinweise bitte an die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33. (ir)