

Bei diesen Temperaturen treffen sich Nachbarn und Freunde nicht gerade draußen – von wegen. Auf dem Hof von Jens Meister in Bärwalde steppt der Bär. Naja, eigentlich die Wagenbauer-Gruppe aus Bärwalde und steppen eher auch nicht, sondern sie biegen feine Drähte, schrauben Leisten, schwatzen und essen einen Teller heiße Nudeln. Ist ja auch kalt. Aber echte Karnevalisten haben jetzt Hauptsaison. Bis zum Faschingsumzug am 11. Februar ist nicht mehr viel Zeit. Ein Geheimnis ist so ein Prinzenwagen schon.
Er nimmt nicht an der Wertung teil, ist aber jedes Jahr etwas ganz besonderes und wird mit Spannung von den vielen Narren erwartet. Jens Meister will für Ihre Lieblichkeit Sylvie I. und Prinzgemahl Martin I. etwas Besonderes. Bloß einen Thron auf den Wagen zimmern, das war dem Bärwalder zu wenig und wenn das Motto »Filmpreis in RaBu!« heißt, da muss doch was zu machen sein. Man könnte sagen, die Bärwalder verarbeiten ihr »Trauma«, in den letzten Jahren immer Vierter, Fünfter oder Sechster geworden zu sein.
Im Filmgeschäft wäre das die »Goldene Ananas«, als Trostpreis. »Also haben wir uns gedacht, bauen wir doch eine Ananas«, sagt Jens Meister. Denn schließlich ist das Ganze vor allem eines – ein Riesengaudi. Wenn das Prinzenpaar in einer Ananas angefahren kommt, sind die Bärwalder in den Herzen des Publikums sicher ganz weit vorn. Aus über 250 Teilen besteht allein die Frucht auf der Filmbühne des Prinzenwagens.
Da heißt es lange werkeln – und das Hand in Hand. Für Jens Meister ist das gleich ein gutes Bild, wie der Fasching auch alle Ortsteile miteinander verbindet. Denn ohne unzählige gesellige Stunden im Ehrenamt und manchmal mühsame Arbeit gäbe es keinen Faschingsumzug in Radeburg. Auch dieses Jahr soll es einen Livestream vom MDR geben. Mirko Angermann vom Elferrat und in seiner ersten Saison Umzugsorganisator kann aufatmen: Es wird 69 Umzugsbilder geben, drei Spielmanns- und Fanfarenzüge haben zugesagt und auch Faschingsvereine, die in den Vorjahren dabei waren.
Letztes Jahr waren 67 Bilder zu sehen. Den Aufwind bescheren sechs neue Umzugsgruppen, zum Beispiel eine Gruppe mit dem Ex-Prinzenpaar, eine aus ehemaligen Gardemädels und auch die früheren Elferräte versuchen sich als Umzugsgruppe. Unter den 69 Bildern sind fast 40 Mottowagen zu erleben, an denen über Monate getüftelt und gebaut wurde. Jens Meister, der selbst schon Prinz war, ist jedenfalls bereits gespannt. wie der Ananasthron beim Publikum ankommt.
Er selbst hat früher in der Faschingsgruppe Roland Schauer aus Bärnsdorf mitgemacht. Erst, als es dort keine Halle mehr zum Bauen gab, ist der närrische Tross nach Bärwalde umgezogen. Seitdem findet auch die Ideensuche nach jedem 11.11. im heimischen Gartenhaus statt. In gemütlicher Runde, wie es sich gehört.
Alle Termine hier www.rcc-radeburg.de