

Nach den Schlagzeilen der vergangenen zwei Wochen über Passier- und Umsatzeinbußen sowie den möglichen Verkauf von Schiffen (gemeint waren immer die zwei kleinen Motorschiffe) gibt es nun wieder gute Nachrichten von der Sächsischen Dampfschiffahrt GmbH, die in diesem Jahr ihren 180. Geburtstag feiert. Die Schiffe starten pünktlich am 24. März in die neue Saison und bieten bis Inkrafttreten des Sommerfahrplans pro Woche 52, später dann 87 Touren pro Woche an. Preise stabil Bis auf eine Ausnahme bleiben alle Preis stabil wie im vergangenen Jahr. "Lediglich für die Stadtfahrten verlangen wir in diesem Jahr 17,50 statt bisher 16 Euro", so SDS-Chefin Karin Hildebrand. Weil diese etwa anderthalbstündigen Touren die beliebtesten im SDS-Angebot überhaupt sind und ihre Zahl von täglich drei auf vier erhöht wurde, dürfte sich das durchaus positiv auf die 2016-er Bilanz auswirken – vorausgesetzt, der Pegel der Elbe spielt mit. Kombi-Tickets Das 2015 eingeführte Kombiticket wird auch dieses Jahr angeboten. "Trotz des Niedrigwassers konnten wir davon im letzten Jahr 15.052 verkaufen", so Hildebrand. Gab es bis drei Kooperationen mit Dresdner Institutionen ("Rauf und davon" mit Kuppelaufstieg Frauenkirche, "Schloss und Schiff mit Eintritt Residenzschloss, "Elbwasser und Gartenkunst" mit Eintritt in Pillnitz) sollen dieses Jahr zwei weitere folgen: "Mit Volldampf in die Oper" (Führung Semperoper) und "Maschinen und Manufaktur" mit Besuch der Porzellan Manufaktur Meissen. Linienfahrten Die Sächsische Weinstraße wird ab Dresden bis Diesbar-Seußlitz erkundet (ab 2. Mai, 9.45 Uhr, dienstags bis sonn-/feiertags). Als Kurzvariante dient die Strecke Meißen - Seußlitz - Meißen. Abgeschafft wurde die Tour ab Meißen 9.30 Uhr nach Dresden. "Sie wurde kaum nachgefragt. Mitunter war mehr Personal als Passagiere an Bord", sagt Karin Hildebrand. Sächsische Schweiz/Schrammsteinfahrten Zwischen Dresden und Königstein bzw. Bad Schandau fahren täglich Schiffe, freitags und samstags heißt es Leinen los ab 17 Uhr ab Bad Schandau nach Hrensko. Abendfahrten Von Juni bis August, jeweils Dienstag und Mittwoch, werden ab 19.30 Uhr Fahrten Richtung Pillnitz angeboten, außerdem ab Mai (außer 19.5.) bis Oktober jeden Donnerstag 19.30 Uhr dreistündige Abendbrotfahren mit saisonal wechselnden kulinarischen Angeboten. "Winzer an Bord" heißt eine beschwingte Weinfahrt am 3. und 17. September, Mondscheinfahrten finden im Juli/August samstags ab 20 Uhr mit Livemusik, Buffet und verschiedenen Themen statt. Auch am Oktoberfest kommt die Dampfschiffahrt nicht vorbei, am 10. und 24. September heißt es "Wies'n_zeit auf der Elbe" mit bayrischer Kost und Stimmung. 180 Jahre Dampfschifffahrt Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche Zusatzveranstaltungen, u.a. am 23. April eine Bier-Tour "500 Jahre deutsches Reinheitsgebot" zum Tag des Bieres, am 3. Juli eine Sekttour anlässlich des 180. Geburtstages der Sektkelterei Wackerbarth, am 8. Juli folgt die Gründerfahrt zum eigenen 180. Geburtstag, vom 19. bis 21. August zum Stadtfest gibt es das Dampfschifffest mit Dampferparade und schließlich am Tag der Einheit ein Bürgerfest. Alle Touren, Termine, Ticketsangebote, Sonderfahrten und Abfahrtzeiten: www.saechsische-dampfschiffahrt.de