

Wie kam es, dass Coswig den Zuschlag erhielt? Die Stadt hat 2015 den 7. Sächsischen Wandertag organisiert und mit der gelungenen Durchführung und Organisation über die Stadtgrenzen hinaus an Bekanntheit gewonnen. 2017 wurde Coswig als ehemalige Gartenstadt deshalb gefragt, ob sie sich die Bewerbung als Ausrichter für das Landeserntedankfest vorstellen kann. Coswig hat viele Ernteprodukte, es gibt Gärtnereien, Winzer, Obst- und Waldbauern, Hopfenpflanzenzüchter und als Alleinstellungsmerkmal die Aroniabeeren – von daher bot sich die Teilnahme an. Wer sind die Organisatoren? Ausrichter ist die Große Kreisstadt Coswig mit dem Oberbürgermeister Frank Neupold. Mit einem Team von engagierten Mitarbeitern bin ich verantwortlich für die Aufgaben der Stadtverwaltung. Veranstalter ist die Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mit dem Geschäftsführer Thomas Kretschmer. Mit wie vielen Gästen rechnen Sie, ist die Stadt Coswig für den Ansturm gerüstet? Wir rechnen mit insgesamt 50.000 bis 70.000 Gästen. Damit haben wir kein Problem, sind auch zuversichtlich, was die Parksituation anbelangt. Coswig ist sehr gut an den ÖPNV angebunden; dessen Angebot ist umfassend und ermöglicht dem Besucher ohne Auto das Fest zu besuchen. Darüberhinaus haben wir ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt, um auch da gerüstet zu sein. Wie sind die umliegenden Dörfer von Coswig mit einbezogen, wo wird es etwas zu sehen geben? Für das Fest holen wir die umliegenden Ortsteile in die Innenstadt. Entlang der Hauptstraße werden Brockwitz, Sörnewitz, Kötitz und Neucoswig ihr eigenes Festareal mit Konzertbühne haben. Der Stadtkern präsentiert sich im Festzelt am Wettinplatz. Das Wein- und Aroniadorf mit Bühnenprogrammen runden die Sache ab. Darüber hinaus gibt es Ausstellungsflächen für moderne und historische Landtechnik. Den Kirchen steht ein großes Gelände zur Verfügung und die Aktionsfläche Bürgerpark am Rathaus hat Platz für Vereine und Verbände zum Thema Natur und Umwelt. Entlang der Hauptstraße befindet sich die Händlermeile, sogar ein Rummel ist am Parkplatz Melanchtonstraße aufgebaut. Worauf freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich auf viele neugierige und begeisterte Gäste, die den positiven Flair während der Festtage spüren, Coswig in sehr guter Erinnerung behalten und bald wieder kommen. Annette Lindackers Mehr dazu: