

Dresden. Aufgrund der notwendigen Energiesparmaßnahmen erfolgen die Arbeiten in diesem Jahr einen Monat eher als üblich. So wurden in den vergangenen Tagen bereits die Fontäne auf dem Palaisplatz, der Waterscreen auf dem Postplatz sowie weitere kleinere Anlagen wie der Müllerbrunnen und der "Flugwille des Menschen" abgelassen und abgestellt. Um die Brunnen winterfest zu machen, wird das Wasser abgelassen, die Objekte gereinigt und frostgefährdete Einbauteile ausgebaut und eingelagert. Viele Springbrunnen und Brunnenplastiken erhalten eine schützende Abdeckung oder Einhausung über die Wintermonate.
Nach logistischen Absprachen und Kapazitätsprüfungen werden die Brunnenbecken der Prager Straße in den kommenden Wochen mit den hölzernen Abdeckungen versehen. Die Brunnenanlagen auf dem Albertplatz sollen planmäßig in der 39. Kalenderwoche abgedeckt werden. Die kleineren Brunnenanlagen im Stadtgebiet werden je nach Verfügbarkeit und Kapazität der dienstleistenden Firmen Schritt für Schritt abgeschaltet.
Der Artesische Brunnen mit seiner Zapfstelle auf dem Albertplatz und die Fontäne an der Auffahrt zum Schloss Albrechtsberg, die durch die Stechgrundleitung aus der Dresdner Heide gespeist wird, sind ganzjährig in Betrieb.