pm/gb

Aronia-Ernte gestartet

Geschäftsführer Jörg Holzmüller auf der Plantage. Foto: Aronia ORIGINAL

Geschäftsführer Jörg Holzmüller auf der Plantage. Foto: Aronia ORIGINAL

In den sächsischen Anbaugebieten hat Mitte August die Aronia-Ernte begonnen. »Nach drei mageren Jahren, mit einem fast Totalausfall der Ernte in 2020, ist sie in diesem Jahr spektakulär«, sagt Jörg Holzmüller, Geschäftsführer des Dresdner Unternehmens Aronia ORIGINAL. Die Ernte ist in Bezug auf Menge und Qualität der Beeren außergewöhnlich gut. Holzmüller erwartet einen Hektarertrag von bis zu zehn Tonnen – normal ist etwa die Hälfte. Die Aronia-Pflanzen werden in Sachsen unter anderem auf den Feldern der Bioobst Görnitz in Coswig angepflanzt. Mit 65 Hektar Fläche ist das Unternehmen einer der größten Anbauer in Deutschland, in Sachsen sogar der größte. Hier wurden bereits seit den 1980er Jahren die Gesundheitsbeeren angebaut. Sachsen ist auch die Wiege des Aronia-Anbaus in Deutschland. »Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen der vergangenen Jahre waren die Aronia-Pflanzen bisher überwiegend damit beschäftigt, sich selbst zu schützen«, so Holzmüller. Sie hatten nicht ausreichend Kraft, um qualitativ hochwertige Beeren in normalen Mengen hervorzubringen. Die Bio-Bauern um Michael Görnitz setzten daher auf eine besondere Pflege sowie spezielle Biopräparate, um die Pflanzen zu unterstützen. Mit Erfolg: In diesem Jahr stehen wieder hochwertige Aroniabeeren in entsprechenden Mengen zur Verfügung.


Meistgelesen