

Die bunten Monster (Bumos) warnen an verschiedenen europäischen Bahnhöfen vor Taschendieben. So auch am Dresdner Hauptbahnhof. Hier gehen der "Stau-Erzeuger", der "Blumenschenker", der "Scheibenklopfer", der "Beschmutzer", der "Anrempler" und der "Falsche Tourist" in die Präventionsoffensive und klären Reisende über Taschendiebstahl auf. Hinter jedem Bumo verbirgt sich eine andere Masche der Taschendiebe. Der Stau-Erzeuger blockiert beispielsweise die Rolltreppe und lässt das Opfer und andere auflaufen. Während alle nach vorne blicken, greifen Komplizen von hinten in die Tasche des Opfers. Mindestens genauso hinterhältig ist die Masche des falschen Touristen. Er fragt sein Opfer nach dem Weg und hält ihm einen Stadtplan vor. Während das Opfer versucht zu helfen und die Karte in beide Hände nimmt, wird sich aus seiner Handtasche selbstbedient. Der sogenannte Scheibenklopfer pocht von außen an die Scheibe des Zuges. Komplizen im Waggon entwenden dem abgelenkten Opfer währenddessen seine Wertgegenstände. Teil der Kampagne "Stoppt Taschendiebe" sind nicht nur Plakate und Aufklärungsangebote in zahlreichen europäischen Bahnhöfen, sondern auch kurze Trickfilme auf youtube, die die Vorgehensweise der Taschendiebe erklären. Mit zunehmendem Reisevekehr erwartet die Bundespolizei auch einen Anstieg der Taschendiebstähle. Bahnreisende können sich am 6. Juli 2021, 10 - 14 Uhr an einem Infostand im Hauptbahnhof über die europaweite Kampagne "STOP PICKPOCKETS" sowie die Strategien der Täter informieren und wichtige Tipps zur Vorbeugung erhalten.