bb/PM

17 Unternehmen erhalten Gütesiegel

Dresden. Die Handwerkskammer Dresden zeichnet „Vorbildliche Ausbildungsbetriebe“ aus.

Acht Ausbildungsbetriebe aus Dresden erhielten ihre Urkunde als "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2024": Autocenter Dresden GmbH, Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH, Elektro Dresden West Firma, Haarpflege Dresden, HTS Dresden, Jeschke Maler- Bau- Service GmbH, Malerbetrieb Raumkunst Arndt GmbH, Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH.

Acht Ausbildungsbetriebe aus Dresden erhielten ihre Urkunde als "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2024": Autocenter Dresden GmbH, Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH, Elektro Dresden West Firma, Haarpflege Dresden, HTS Dresden, Jeschke Maler- Bau- Service GmbH, Malerbetrieb Raumkunst Arndt GmbH, Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH.

Bild: Handwerkskammer Dresden


Für ihre qualitativ hochwertige Ausbildung und ihr kontinuierliches Engagement in diesem Bereich hat die Handwerkskammer Dresden insgesamt 17 Handwerksbetriebe mit der Auszeichnung „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2024“ geehrt. Die Unternehmen wurden gruppiert nach Regionen im Beisein der Medien in den Geschäftsräumen der Kreishandwerkerschaften Meißen, Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie in njumii – das Bildungszentrum des Handwerks in Dresden ausgezeichnet. „Die Ausbildung gehört zur DNA des Handwerks. Diese Handwerksunternehmen beweisen dies eindrucksvoll“, hob Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, bei der Ehrung von acht Firmen in der Landeshauptstadt hervor. „Mit ihrem beispielhaften Engagement setzen diese Handwerksfirmen hohe Maßstäbe in der Ausbildung. Sie fördern junge Menschen und legen damit den Grundstein, die ganze Branche zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Zudem bieten sie den jungen Menschen hier beste Karrierechancen“, so Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. Die Liste der „Vorbildlichen Ausbildungsbetriebe 2024“ steht beispielhaft für die Vielfalt des Handwerks in der Region. Die geehrten Unternehmen bilden in mehr als einem Dutzend unterschiedlicher Handwerksberufe aus. So kann man bei ihnen zum Beispiel das Einmaleins für einen Kfz-Mechatroniker, Zimmerer, Tischler, Maler, Dachdecker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik, Friseur, Elektroniker sowie Landmaschinen-Mechatroniker,
Orthopädieschuhmacher oder auch Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen oder Kaufmann für Büromanagement erlernen.

Die Ausgezeichneten bieten ihren Auszubildenden dabei weit mehr als eine sehr gute Ausbildung. Auch Zusatzqualifikationen und Entwicklungsperspektiven gehören bei vielen der Unternehmen dazu. Zudem engagiert sich ein Großteil der Betriebe auch auf Karrieremessen und in Schulen für ihr Handwerk. Für die Auszeichnung als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ bewerben sich die Unternehmen bei der Handwerkskammer Dresden. Ein Auswahlgremium des Berufsbildungsausschuss befindet dann über die Einreichungen und Preisträger.


Meistgelesen