

https://www.reservistenverband.de/Regional/7700776005/Willkommen Die Reservistenkameradschaft (RK) Riesa vertritt die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und ist eine Vereinigung von Reservisten und Veteranen der Bundeswehr. Die Vereinsmitglieder sind Mittler der Bundeswehr in der Gesellschaft, können hoheitliche Aufgaben übernehmen und verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Was tut der Verein? Der Verein ist in der Ausbildung der Reservistinnen und Reservisten in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr tätig und leistet humanitäre Hilfe im Inland (Hochwasser). Auch leistet er einen wichtigen Beitrag zur Resilienz der Bevölkerung u.A. auf dem Gebiet der ABC-Abwehr und des Pionierdienstes und der Repräsentation der Bundeswehr bei Gedenkveranstaltungen, Wahrnehmen der Mittlerfunktion bei Volksfesten. Mit Stand Februar 2018 zählt der Verein 43 Mitglieder, darunter 7 Fördermitglieder (also Mitglieder, die keine Reservisten der Bundeswehr sind). Ziel ist es innerhalb der RK Riesa Strukturen zu schaffen, die den durchhaltefähigen humanitären Hilfseinsatz unserer Reservisten ermöglichen. Dazu konnten die Mitglieder in den vergangenen Jahren bereits einige Anschaffungen tätigen. Wesentliches Element eines möglichen Einsatzes, beispielsweise bei Hochwassern oder besonderen Schadenslagen ist die Führungsfähigkeit. Bisher besitzt der Verein keinerlei eigene funkbasierte Fernmeldemittel, sondern müssen im Einsatz auf Fernmeldemittel der Bundeswehr oder der anderen Hilfsorganisationen zurückgreifen. Ein Mangel, den der RK Riesa gern in diesem Jahr abstellen möchte. Welche Summe wird benötigt? Geplant ist es bis zu 10 Funkgerätesätze nebst Zubehör zu beschaffen. 10x Funkgerät (Marke Baufeng UV-5R) - je 28,98 € (insg. 289,80 €) 10x Ohrhörer - je 3,95 € (insg. 39,52 €) 10x Handmikrofon - je 6,10 € (insg. 61,00 €) Summe: max. 390,32 €