

www.soernewitz.info/heimatverein/verein.html Der Kultur- und Heimatverein Sörnewitz e. V. wurde im November 1994 gegründet. Vorrangiger Zweck der Vereinsgründung war die Trägerschaft für die Sanierung und Umnutzung von drei leerstehenden Objekten in Sörnewitz (u. a. ein alter leerstehender Dreiseithof und das ehemalige Sörnewitzer Rathaus). Im Zuge der Baumaßnahmen wurde der Dreiseithof als Vereinssitz mit Herberge und Veranstaltungsräumen umgebaut und ist seitdem soziokulturelles Zentrum von Sörnewitz mit dem Namen „Handwerkerhof“. Von Anfang an war der Vereinszweck eng mit Traditionspflege und kulturellen Veranstaltungen (Maibaumstellen, Sonnenwendfeier, Sommertheater, Heimatfeste, Hobbyschau, Kürbisschnitzen, Weihnachtsmarkt) verbunden. Seit 1998 bereitet die Laien-Theatergruppe „immer dieselben“ unter der Trägerschaft des Kultur- und Heimatvereins jährlich viele Veranstaltungen vor, um Einwohnern und Gästen von Sörnewitz, aber auch kranken und behinderten Kindern aus der Umgebung, lustige und unbeschwerte Stunden zu bereiten. Der Hauptgedanke dabei war und ist, dass Alt und Jung gemeinsam etwas Schönes, Sinnvolles und Erfüllendes in ihrer Freizeit erreichen, dabei voneinander lernen, sich respektieren und mehr Verständnis füreinander entwickeln. Bei der Vorbereitung der Aufführungen entstehen vielfältige Kontakte, die dieses Ansinnen unterstützen. Beim gemeinsamen Kulissen bauen und bemalen, Lernen der Rollen und vor allem bei den wöchentlichen Proben lernen alle Akteure generationsübergreifend „spielerisch“ miteinander und voneinander. Das ist nun schon seit 20 Jahren so und so soll es weiterhin bleiben! Geplante Veranstaltungen /Anschaffungen 2018: