Evangelische Oberschule Klipphausen e.V.

Im September 2015 hatten sich engagierte Menschen aus der Gemeinde Klipphausen zusammengeschlossen, mit dem Ziel eine neue Oberschule in der Gemeinde zu gründen. Mit Gründungsdatum am 09.09.2015 entstand der Trägerverein Oberschule Klipphausen e.V. Unzählige Gespräche wurden geführt, Meinungen angehört, Anträge gestellt und einige Rückschläge mussten eingesteckt werden. Im Jahr 2016 rückte das Ziel jedoch in greifbare Nähe, als man einen erfahrenen Träger fand, der die zukünftige Schule führen sollte, der Christliche Schulverein Wilsdruffer Land e.V. Mit der Eröffnung der neuen Evangelischen Oberschule Klipphausen und der feierlichen Einschulung der ersten 5. Klasse zum Schuljahr 2017/18 hatte der Trägerverein sein Ziel im August 2017 erreicht. Am 16.10.2017 wurde der Trägerverein daraufhin in die Hände der Eltern übergeben. Aus ihm ging der Förderverein Evangelische Oberschule Klipphausen e.V. hervor. Derzeit ist die Schule noch Gast in der Grundschule Naustadt. Der Neubau und die Ausstattung des Schulgebäudes mit Sporthalle und –platz soll bis zum Sommer 2019 in Klipphausen/OT Ullendorf fertig gestellt sein. Dafür wird jede Hilfe gebraucht, sei es durch die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde, der Lehrer und Eltern, der Fördervereinsmitglieder sowie Mitgliedern des Schulvereins, als auch finanziell. Durch die Neustrukturierung des Vereins Ende 2017 (Vorstand, Satzung, Mitgliedsbeiträge) waren die Mitglieder bisher mit juristischen und bürokratischen Dingen (Notar, Amtsgericht, Kontoumschreibung, Versicherungen) zeitlich und finanziell sehr eingebunden. Nachdem diese ersten wichtigen Schritte gemeistert wurden, freut sich der Verien jetzt umso mehr auf die Organisation von verschiedenen Festen (u.a. Teilnahme und Unterstützung Schul- und Heimatfest Scharfenberg) und Veranstaltungen damit neben den Mitgliedsbeiträgen auch andere finanzielle Mittel eingenommen werden können, um die Schule bei Projekten unterstützen zu können, wo Finanzen und Engagement von öffentlicher Seite fehlen. Ein Ziel ist es zudem, direkt mit den ansässigen Firmen in der Gemeinde in Kontakt zu treten, um frühzeitig eine Bindung zwischen Schule und Wirtschaft herzustellen. Eventuell entstehen dadurch auch Fördermitgliedschaften, um die weiteren Vereinsvorhaben Vorhaben finanziell abzusichern. Dennoch bleibt es für die Mitglieder schwierig, als neuer Verein mit noch wenigen Mitgliedern ohne Startkapital große Dinge zu bewirken. Das Hauptziel bis zum Sommer ist die Anschaffung eines Experimentierwagens für das Fach Physik für die kommende Klasse 6 (Kosten ca. 1000 Euro), da es in den jetzigen Räumen der Grundschule keine Fachkabinette gibt. Weitere Vorhaben, die der Verein fördern will, sind:

  • die Anschaffung neuer Stühle und Tische für die neue 5. Klasse. Die Kosten liegen dafür bei 3.250 Euro
  • die Unterstützung der stattfindenden Ganztagsangebote (GTA). Diese können derzeit (3x 1 Std. pro Woche) nur mit ehrenamtlicher Hilfe von Eltern angeboten werden. Der Einsatz der Eltern soll finanziell vergütet werden. Die Kosten dafür würden sich pro Monat auf ca. 120 Euro belaufen - oder sogar noch mehr, wenn pädagogisches Personal die Angebote begleiten bzw. durchführen würden.
  • die Ausstattung der GTAs mit entsprechenden Sachmitteln (z.B. Volleybälle - 200 Euro, Nähzeug 150 Euro, Radio für Tanzsport ab 60 Euro)
  • Anschaffung von T-Shirts für den Förderverein (ca. 350Euro) zur Wiedererkennung bei den verschiedenen Veranstaltungen
Da unser Verein die fotogenen Höhepunkte noch vor sich hat, haben wir uns für ein Bild von der Eröffnungsfeier der Evangelischen Oberschule Klipphausen entschieden. Das Bild zeigt die überwältigende Einsatzbereitschaft der Eltern (einer Klasse mit 25 Schülern) bereits vor der Schuleröffnung. Nicht nur Kaffee & Kuchen wurde durch Sie bereitgestellt, auch der Aufbau, das Schmücken und das Aufräumen ging problemlos von statten. Diese engagierten Eltern sind heute Teil unseres Fördervereins.


Meistgelesen