

Mit einem Festwochenende, bei dem zwei Sonder-Vorstellungen des Figurentheaters Köln um Andreas Blaschke im »Max Jacob Theater« und ein Trödelmarkt samt Kuchenbasar auf dem Programm stehen, begeht die Burgstadt Hohnstein am 12. und 13. August gleich zwei Jubiläen um Kaspervater Max Jacob (1888-1967): Der Puppenspieler und Begründer der Hohnsteiner Puppenspiele wurde am 10. August vor 135 Jahren geboren - und genau vor zehn Jahren wurde das fertig sanierte »Max Jacob Theater« - Bühne für Puppentheater, Kleinkunst und mehr - feierlich wiedereröffnet. Das vormals im Dresdner Großen Garten errichtete Gebäude war 1939 von ihm als »Puppenspielhaus« in seiner Heimatstadt wieder aufgebaut worden.
Der Traditionsverein Hohnsteiner Kasper lädt am 12. August Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahre) zu »Rumpelstilzchen« oder »Ach wie gut, dass niemand...« (Spielzeit: ca. 60 min., Eintritt: 15 Euro) ins »Max Jacob Theater« ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Am 13. August sollen ab 10 Uhr Sammler und Schnäppchenjäger bei einem kleinen Trödelmarkt rings um das Haus auf ihre Kosten kommen. Dabei darf gern gefeilscht werden, sollen Dinge von A bis Z den Besitzer wechseln. Wer am Kasper-Trödelstand kauft, spendet zugleich für den Traditionsverein. Am Nachmittag wird den Gästen selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten und Bratwürste werden gegrillt. Für kleine Besucher ab vier Jahre geht um 15 Uhr der Vorhang für »Kasper und der Dinosaurier« (Spielzeit: ca. 45 min., Eintritt Erwachsene: 7,50 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro) auf.