df/ck

Ludwig Güttler nimmt Abschied

Pirna. Der Startrompeter und Impulsgeber für den Wiederaufbau der Frauenkirche, Ludwig Güttler, verabschiedet sich mit ein paar letzten Auftritten im Dezember von seinem Publikum.

Startrompeter Ludwig Güttler bei seinem letzten Konzert in Pirna.

Startrompeter Ludwig Güttler bei seinem letzten Konzert in Pirna.

Bild: Daniel Förster

Zunächst verabschiedete sich Ludwig Güttler (geboren am 13. Juni 1943 in Sosa im Erzgebirge) im Dezember bei mehr als 2.500 Besuchern in Pirna vom Festival »Sandstein & Musik«, dessen Gründungsvater er vor mehr als 30 Jahren war und das er seitdem als künstlerischer Leiter führte.

 

Wiederaufbau Frauenkirche

 

Besonders verdient hat sich der Musiker, Dirigent und Musikforscher um den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche gemacht. Sein Engagement für das im zweiten Weltkrieg zerstörte Gotteshaus begann im Wendejahr 1989, als er als Sprecher einer Bürgerinitiative in die Öffentlichkeit ging. 1990 initiierte er maßgeblich den »Ruf aus Dresden«, den ersten Spendenaufruf für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche und unterzeichnete diesen. Später machte er sich als Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus und Kurator der Stiftung Frauenkirche verdient.

Für seinen gesellschaftlichen Einsatz wurde er viele Male geehrt.

 

Sandstein & Musik

 

In der Sächsischen Schweiz hatte Güttler 1992 das Festival »Sandstein & Musik« gegründet, das seither mehr als 200.000 Besucher zählte. Diese besuchten über 700 Konzerte und Lesungen. Güttler und der Verein »Sandstein & Musik« sammelten von Sponsoren und Spendern jedes Jahr bis zu 40.000 Euro ein, sodass das Festival nur eine geringe öffentliche Förderung benötigte und inzwischen – von Kritikern nie geglaubt – auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken kann. Beim 30. Festival von »Sandstein & Musik« hat sich Güttler nun in Pirna verabschiedet. Zum Ende seiner aktiven Musik-Karriere präsentierte der 79-Jährige gemeinsam mit seinem Blechbläserensemble dem Publikum an zwei Abenden hintereinander in der jeweils ausverkauften evangelischen Stadtkirche St. Marien die »Sächsische Bläserweihnacht«.

Jedes Konzert, das er noch im Dezember 2022 gibt, ist ein Abschied, sagt Güttler.

 

(Aller-)Letzte Konzerte mit Startrompeter Prof. Ludwig Güttler auf seiner Abschiedstournee sind:

- 27. Dezember, 20 Uhr, Frauenkirche Dresden

- 28. Dezember, 20 Uhr, Kirche Altleisnig zu Polditz

- 29. Dezember, 17 Uhr, St. Bartholomäuskirche Röhrsdorf (Klipphausen)


Meistgelesen