

Anfang März war es soweit. Katrin Hollube, seit 1. Januar Projektleiterin des Mehrgenerationenhauses des »Regenbogen« Familienzentrums konnte gemeinsam mit ihrem Team und Vereinsmitgliedern den Treppenlift einweihen, der künftig auch Menschen mit Gehbehinderung einladen soll, die vielfältigen Angebote des MGH zu nutzen. Die Gesamtkosten von 40.000 Euro wurden mit 25.000 Euro durch das Programm »Lieblingsplätze für Alle« sowie durch Spenden von 3.000 Euro finanziert. Den Rest steuert der Verein aus Eigenmitteln bei. »Im Namen des Teams möchte ich mich bei allen Unterstützern herzlich bedanken, aber auch bei den Handwerkern, die alles wunschgemäß umgesetzt haben«, so Katrin Hollube. Der Lift eignet sich für Gehbehinderte, ebenso wie für Rollifahrer und Eltern mit Kinderwagen. Ein nächster Schritt soll die Sanierung des gesamten Hauses an der Poststraße 13 sein, wo das komplette Erdgeschoss barrierefrei gestaltet wird. Die Fördermittelanträge seien positiv beschieden, sodass es im August losgehen kann. Katrin Hollube mit ihren Mitarbeitern hat noch viel vor mit dem Mehrgenerationenhaus »Unser Haus bietet Möglichkeiten für alle von 0 bis 99 Jahre oder auch darüber hinaus«, schmunzelt sie. Ob Baby-Treff, Eltern-Kind-Gruppe, Juniorclub , Mädchentreff, Jugendclub Ü16 oder auch Angebote der Generation 50plus - jeder etwas für sich finden. Die Älteren treffen sich in Wandergruppen oder zur Gymnastik, kommen bei Kreativangeboten miteinander in Kontakt oder unternehmen Ausflüge. »Auch Menschen mit Migrationshintergrund finden bei uns Angebote, wie die Eltern-Kind Gruppe ‚Nevalaschka‘ oder ‚Samowar - Begegnung älterer Bürger‘», so Katrin Hollube. www.regenbogen-freital.de (ct)