Elbe-Labe-Ticket für Ausflüge oder zum Shoppen
„Die Fahrt zum Nachbarn findet immer öfter mit Bussen und Bahnen statt“, kommentiert Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) die Zahlen des internationalen Elbe-Labe-Tickets. Gegenüber 2014 stieg die Zahl der verkauften Fahrausweise um 16 Prozent. Das Elbe-Labe-Ticket gilt im gesamten VVO sowie im benachbarten nordböhmischen Bezirk Ústí nad Labem und ist für Einzelpersonen, für Gruppen von bis zu fünf Fahrgästen sowie für Fahrräder erhältlich. „Mit der schrittweisen Einführung eines Verbundtarifes im Bezirk Ústí wurde auch der Fuhrpark an Bussen grundlegend modernisiert“, so Burkhard Ehlen. „Damit hat sich nicht nur die Qualität des Nahverkehrs, sondern auch das Fahrplanangebot in der Grenzregion, deutlich verbessert. Unter anderem wurde das Busangebot zwischen Teplice und Altenberg in Kooperation mit dem Regionalverkehr Dresden auf bis zu fünf Fahrtenpaare pro Tag ausgeweitet.“ Der VVO und die tschechischen Nachbarn sind über zwei Eisenbahnverbindungen, drei Buslinien und eine internationale Fährlinie miteinander verbunden. In diesem Jahr ist die Ausweitung des grenzüberschreitenden Fahrradbus- Angebotes der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz (OVPS) geplant. Und die Fahrgäste honorieren die Verbesserungen im internationalen Verkehr. Im vergangenen Jahr wurden rund 42.000 Tickets gekauft – davon 18.700 Einzeltickets, rund 20.000 Gruppentickets und über 3.300 Fahrräder wurden zwischen den Ländern mitgenommen. „Interessant war auch 2015 die Entwicklung über die Monate: Im Frühling und Sommer werden viele Tickets in Deutschland erworben, die für Ausflüge genutzt werden. Der Dezember steht dann ganz im Zeichen des tschechischen Einkaufsverkehrs Richtung Dresden“, hat Ehlen beobachtet. Das Elbe-Labe-Ticket kostet für Einzelreisende 16,50 Euro, für Gruppen bis fünf Personen 33 Euro und pro Fahrrad vier Euro. Weitere Infos gibt es bei allen Verkehrsunternehmen im VVO und im Bezirk Ústí nad Labem unter www.vvo-online.de und an der InfoHotline unter 0351/8526555. (caw)

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
