Auf der Festung wird es sportlich
Am 11. August kommt die Biathlon-Deutschland-Tour – der weltgrößte Volksbiathlon – auf die Festung Königstein. Sportbegeisterte sind eingeladen, sich in Teams aus vier Personen in der olympischen Disziplin zu versuchen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Wie im klassischen Biathlon legen die Teilnehmer zuerst 400 bzw. 300 Meter im Skilanglauf zurück. Allerdings nicht auf beschneiten Pisten, sondern als Simulation auf Thoraxtrainern. Diese einsteigerfreundlichen Geräte kommen im professionellen Langlauftraining zum Einsatz. Die Sportler stehen mit den Füßen fest auf dem Gerät und schieben beide Langlaufstöcke kräftig ab. Eine mitlaufende Rolle am Gerät misst die Kraft. Anschließend sind fünf Schüsse im Stehen zu absolvieren. Verwendet werden dafür munitionsfreie Infrarotgewehre.
Für den Titel des Biathlon-Teamchampions treten jeweils drei Teams gegeneinander an. Die besten sechs erreichen das Halbfinale, die besten drei kämpfen im Finale um den Titel. Die Sieger dürfen sich auf Pokale, Medaillen und Preise freuen.
Prominente Unterstützung
Bevor die Wettkampfteams um 14 Uhr gegeneinander antreten, können sie ab 11 Uhr in der Biathlonarena – einem Trainingsbereich auf der Bergfestung – üben. Dabei erhalten sie Unterstützung von Olympiasieger und Weltmeister Michael Rösch. Er trainiert die Wettkämpfer vor der Challenge, gibt Tipps und Autogramme und ehrt die Sieger.
Das Sportevent findet im Rahmen der Aktivtage »Festung für Freizeitathleten« statt. Am 10. und 11. August erwarten Besucher sportliche Attraktionen zum Mitmachen und Ausprobieren, etwa Rodel-Anschub und Erlebniswanderungen.
Für das Cardio-Biathlon-Duell am 11. August ist keine Voranmeldung notwendig. Die Anmeldung für die Teamchallenge ist bis zum 26. Juli per Mail an info@festung-koenigstein.de möglich, die Teilnahme ist kostenlos.
Infos: www.biathlon-tour.de

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
