Großes Interesse an Klimaanpassung: Workshops folgen
Dabei habe eine Live Umfrage ergeben, dass sich die Anwesenden sowohl beruflich als auch privat mit der Thematik auseinandersetzen würden.
Die Veranstaltung diente Dana Pissulla zufolge als Auftakt für zwei folgende Workshopangebote, die sich mit der Bestandsaufnahme bestehender Herausforderungen durch Hitze, Trockenheit und Starkregen in unserer Region beschäftign und der Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Klimaanpassung beinhalten würden.
Über die neu gestaltete Internetseite www.klima-luebbenau.de sollen Interessierte zur Klimaanpassungsstrategie auf dem Laufenden bleiben. Durch eine interaktive Mitmachkarte hätten alle Bürger die Möglichkeit, neben den Workshops, sich aktiv auf der Website zu beteiligen. Problemstellen könnten im Stadtgebiet markiert und eigene Ideen für die Klimaanpassung in Lübbenau/Spreewald eingebracht werden.
Einladung zu den kommenden Workshops
• Workshop 1: Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr, GLEIS 3, Bestandsaufnahme und Betroffenheiten
Gemeinsam mit Bürgern sowie Fachleuten soll erfasst werden, wo in Lübbenau/Spreewald bisher Probleme mit Hitze, Trockenheit und Starkregen aufgetreten seien. Dazu sollen Zusammenhänge zwischen den Wetterextremen und Folgen für Infrastruktur, Grünflächen und Menschen der Stadt erfasst werden, um anschließend erste Handlungsbedarfe zu identifizieren. Erfahrungen und Beobachtungen von Bürgern seien gefragt. Die Veranstaltung werde etwa zwei Stunden dauern und die Ergebnisse in das Klimaanpassungskonzept mit einfließen.
• Workshop 2: Dienstag, 4. März, 18 Uhr, GLEIS 3, Maßnahmen und Ideen
Aufbauend auf der Bestandsaufnahme sollen gemeinsam Maßnahmen entwickelt werden, um die identifizierten Probleme zu lösen. Wer kann wo etwas gegen Hitze tun? Welche Informationen oder Zu-sammenarbeit braucht es dafür? Und welche der vielen Ideen ist den Bewohnern am wichtigsten? Welche Unterstützung braucht es für Bürger und Institutionen?
Hintergrund: Klimaanpassung wird laut Dana Pissulla Pflicht. Seit Juli 2024 gebe es ein Klimaanpassungsgesetz, das ab dem 1. Januar 2025 alle Behörden verpflichte, Klimaanpassung in ihre Planungen zu integrieren. Lübbenau/Spreewald nehme diese Herausforderung an und entwickele mit Unterstützung der Bürgerschaft ein passgenaues Klimaanpassungskonzept. Alle Interessierten seien herzlich eingeladen, sich an den Workshops zu beteiligen oder ihre Ideen über die Mitmachkarte einzubringen.