

„In 17 Gasthäusern in Burg, Lübben und Lübbenau können sich unsere Gäste besondere Fisch-Menüs schmecken lassen. Das ist übrigens auch für Einheimische eine schöne Gelegenheit, die vielen Facetten und Rezeptideen rund um den Spreewälder Fisch auszuprobieren. Jedes teilnehmende Restaurant ist an den markanten Fischzeit-Brettern zu erkennen, die den Besuchern den Weg weisen“, erklärt Daniel Schmidgunst, Organisator von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Gleich das Auftaktwochenende hat es in sich. Am 1. und 2. Oktober können die Besucher die „Forellenkahnfahrt mit Spreewälder Hechtsuppe in Lübben, die „Fischzeit-Kahnfahrt ab Schlepzig“ sowie die Radtour zur Fischzeit, die Radelfreunde in Obhut eines erfahrenen Radwanderführers zu den Fischteichen um Petkampsberg sowie nach Schlepzig führt. Darüber hinaus lädt des „Des Fischers Kahnfahrt“ am 15. Oktober in Lübbenau sowie der „Spreewälder Fisch(er)tag“ am 2. und 9. Oktober in Burg zu einer vierstündigen Kahnfahrt rund um die Spreewaldfischerei die Gäste ein. Doch nicht nur aktiv kann der Fisch entdeckt werden, auch in gemütlichem Ambiente ergeben sich im Rahmen der Fischzeit Gelegenheiten. Im Spreewalddorf Lehde wird es am 9. Oktober ab 12 Uhr das große Abfischen der Spreewaldfischer geben. Sie werden am Gasthaus Quappenschänke ihren Fang präsentieren und wiegen, es wird Räucherfisch geben und die „Fröhlichen Hechte“ werden den Nachmittag mit zünftiger Musik untermalen. Wer die „Fischzeit“ für einen längeren Aufenthalt nutzen möchte, kann die Angebote der Fischzeit mit Übernachtungen in Burg, Lübben und Lübbenau kombinieren und findet in den jeweiligen Touristinformationen kompetente Ansprechpartner. • Alle weiteren Informationen erhalten Interessierte der seit diesem Jahr im neuen Design auftretenden Internetseite www.fischzeit-im-spreewald.de. Für die Veranstaltungen sind Reservierungen nötig.