sst

Spreewald-Tourismus weiter auf Erfolgskurs

Der Spreewald konnte im Mai 2016 ein starkes Besucherplus für sich verzeichnen. Darüber informiert der Tourismusverband Spreewald. 82.154 Gäste kamen demnach in die Region. Das waren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 7,9 Prozent mehr Besucher, heißt es. Die Übernachtungen seien laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg um 8,9 Prozent auf 222.721 gestiegen. Damit sei der Spreewald im Mai dieses Jahres sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen das Top-Reisegebiet in Brandenburg. Auf Platz zwei und drei rangieren das Seenland Oder-Spree (75.422 Ankünfte/218.268 Übernachtungen) und das Ruppiner Seenland (59.393 Ankünfte/157.033 Übernachtungen).
Der Spreewald ist berühmt für seine Kahnfahrten. Foto: Archiv/sts

Der Spreewald ist berühmt für seine Kahnfahrten. Foto: Archiv/sts

„Die sehr positiven Besucherzahlen bestätigen den großen Einsatz der regionalen touristischen Dienstleister und unsere aktive Bewerbung der Destination Spreewald“, freut sich Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. „Wir können ganzjährig mit attraktiven und innovativen Aktiv- und Erholungsangeboten aufwarten und sind daher sehr gespannt auf den weiteren Jahresverlauf.“ Durchschnittlich verweilten die Besucher im Mai 2,7 Tage im Spreewald.  Tourismuszahlen von Januar bis Mai 2016 Von Januar bis Mai 2016 zählte der Spreewald insgesamt 238.509 Ankünfte (+ 12 Prozent). Die Übernachtungen stiegen laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,6 Prozent auf 611.453. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in diesem Zeitraum betrug 2,6 Tage. Im Ranking der Reisegebiete Brandenburgs befinde sich der Spreewald damit bei den Ankünften ebenfalls auf Platz eins, vor dem Seenland Oder-Spree (237.639) und dem Dahme-Seenland (207.562). Hinsichtlich der Übernachtungen belege der Spreewald mit 611.453 den zweiten Platz hinter dem Seenland Oder-Spree (746.929) und vor dem Ruppiner Seenland (486.611).


Meistgelesen