

Vereinzelt bedeckt noch etwas Schnee die Asphaltfläche des modernen Lkw-Parkplatzes an der Senftenberger Straße. »Hier können zukünftig Lastwagenfahrer sicher ihre Pausen einlegen, denn der Parkplatz ist eingezäunt und nur durch eine Schranke passierbar«, erzählt Josef Meier, Geschäftsführer der M & S Gewerbepark GmbH. Sie hat 2020 die Flächen gegenüber der A13-Abfahrt Klettwitz erworben, investiert und bereits seit Juni 2021 die Tankstelle verpachtet. Diese führt Jan Fichte. Beliefert wird er durch die Sprint Tank GmbH.
Wie Jan Fichte berichtet, können Fernfahrer an die Schranke heranfahren, ein Ticket ziehen und auf ihren Stellplatz rollen. Die Gebühr von zurzeit zehn Euro pro Tag könnten sie im Shop der Tankstelle entrichten: »Viele bleiben ein Tag und nutzen zudem unseren weiteren Angebote wie etwa Duschen und Waschmaschinen.«
Laut Josef Meier steht den Fernfahrern auf dem Parkplatz zusätzlich ein eigener Sanitärtrakt zur Verfügung. »In zwei bis drei Monaten können sie zudem in acht kleinen Apartments direkt am Parkplatz übernachten. Sie enthalten neben einem Bett, einer Dusche und einer Toilette auch eine kleine Küchenzeile«, blickt Meier ins Frühjahr voraus und fügt an, dass die Zimmer sich in zwei Seefracht-Container befinden, die dafür entsprechend hergerichtet werden. Zukünftig sollen die Stellplätze und die Zimmer per App gebucht werden können. Das kann entweder das Transport- und Logistikunternehmen im Voraus oder der Berufskraftfahrer selbst an dem Tag. »Sie erfahren direkt, wo Plätze vorhanden und frei sind«, nennt Josef Meier den Vorteil der App.
Der Lkw-Parkplatz ist jedoch nur ein Teilprojekt im Autohof. Weiterhin sollen eine Wasserstofftankstelle mit Hilfe der GP Joule GmbH und 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge durch den Energieversorger EnBW gegenüber dem Parkplatz entstehen. »Zusätzlich sind fünf Tesla-Ladestationen sowie ein Batteriewechselsystem direkt an der Tankstelle vorgesehen«, verrät Josef Meier. Wie er sagt, ist ebenso eine McDonalds-Filiale auf dem Autohof geplant. Auch ein vier bis fünf Hektar großer Gewerbepark soll auf den Flächen der M & S Gewerbepark GmbH entstehen.
Mit dem Ausbau des Autohofes soll die Arbeitssituation im Lkw-Fernverkehr an der Bundesautobahn 13 verbessert werden. Sie werde sich zunehmend zu einer wichtigen Nord-Süd-Fernverkehrsachse zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer sowie den Balkanstaaten entwickeln. »Zugleich dient die Anschlussstelle Klettwitz als Hauptzufahrt in das sich entwickelnde Lausitzer Seenland«, erzählt Josef Meier.
Klaus Prietzel, Bürgermeister der Gemeinde Schipkau, unterstreicht: »Nicht nur für den Ortsteil Klettwitz, sondern für die gesamte Gemeinde ist diese Entwicklung des Autohofes bedeutend. Es ist ein wichtiges Zeichen für unsere Region.«