STS

Segelsetzen im Großen Hafen Schlepzig

Der Hafen in Schlepzig ist ein herrliches Kleinod im Unterspreewald. Ein ruhiges Fleckchen Erde mitten im Grünen an der Spree. Seit dieser Saison ist er in den Händen von insgesamt vier gleichberechtigten Partnern. Jörg Tschirschke, Jacqueline Fischer, Yvonne Huber und Burkhard Henschelchen haben für drei Jahre den Hafen von der Gemeinde Schlepzig gepachtet. „Das Hafengelände war wieder ausgeschrieben und wir haben uns mit unserem Konzept beworben und die Gemeinde überzeugt“, erzählt Jörg Tschirschke. In neuen Händen ist dabei auch der Kiosk am Hafen. Diesen betreibt Jacqueline Fischer mit zusätzlichen Arbeitskräften. „Es ist das erste Mal, dass Hafen und Kiosk in so einer Konstellation verpachtet wurden. Für uns ist das optimal, denn so können wir Hand in Hand unser Konzept umsetzen“, sagt Jörg Tschirschke. „Wir können jetzt in Eigenregie das gesamte Gelände bewirtschaften, eigene Ideen verwirklichen und den Hafen attraktiver gestalten.“ Für die vier neuen Pächter ist das eine Grundvoraussetzung, um den Hafen voranzubringen. „Wir wollen den Hafen familienfreundlicher gestalten. Dazu gehört auch eine Heuspielwiese mit Strohpuppen zum Spielen für den Nachwuchs“, sagt Yvonne Huber. „Zudem soll der Hafen nicht nur zum An- und Ablegen von Kähnen genutzt werden. Wir wollen ihn zu einem Wasserwanderrastplatz entwickeln. Beispielsweise können Paddler und Kanufahrer hier Station machen und ihre Zelte aufschlagen. Ein Toilettenzugang mit Waschgelegenheit ist vorhanden.“ Zum neuen Erscheinungsbild des Hafens gehört auch ein imposantes Gurkenfass. Es steht direkt am Fließ. „Es ist eine kleine Verpflegungsstelle für Paddler. Für sie gibt es Angebote zum Mitnehmen – etwa Kaffee, Schmalzbrot mit Gurke oder Plinse mit Apfelmus. Der Clou ist, dass die Paddler dabei nicht aussteigen müssen. Sie werden am Wasser bedient“, verrät Jacqueline Fischer. Wie sie sagt, wollen sie mit kleinen Schritten das Hafengelände entwickeln. Dazu gehört auch, dass das Dorffest wieder am Hafen stattfinden wird. „Gefeiert wird wieder am ersten Augustwochenende. Ein Höhepunkt wird dabei das große Finale des Kahnkorsos mit dem Aufstellen der bunt-geschmückten Kähne im Hafen sein. Hier können die Besucher noch einmal alle Teilnehmer am Kahnkorso bewundern. So ein Finale im Hafen gab es bisher noch nie.“ Wie Jacqueline Fischer sagt, wäre es auch denkbar, in Zukunft einen Weihnachtsmarkt am Hafen durchzuführen. Erste Ideen dazu gibt es bereits. Zum Konzept der vier Neupächter gehören auch Eventkahnfahrten. Dazu gehören Nachtwächterkahnfahrten, Frühstückskahnfahrten sowie eine Piratenkahnfahrt für Groß und Klein. „Zudem besteht die Möglichkeit, Radler, die Schlepzig ansteuern, per Kahn wieder nach Lübben zurückzubringen“, erzählt Jacqueline Fischer. Ein aktueller Höhepunkt steht bereits vor der Tür. Am 1. Mai wird der 2. Hafengeburtstag in Schlepzig gefeiert. Nach einer umfangreichen Sanierung und Neugestaltung zeigt sich der Hafen seit 2014 in einem neuen Glanz. Organisiert wird das Fest wieder von Michael Zoschenz von der Eventagentur Rockzound. „Es wartet viel Musik, ein Bühnenprogramm und ein Handwerker- und Bauernmarkt auf die Besucher. Das Hafenstübchen wird geöffnet sein und wir werden Kahnfahrten anbieten – alle natürlich in Tracht gekleidet“, sagt Yvonne Huber. • Link zum Hafen in Schlepzig.


Meistgelesen