

Damit schreibe Senftenberg zum Start in die Urlaubersaison 2024 Geschichte im Seenland: Die Kreisstadt habe als erste Gemeinde in der Urlaubsregion eine Zusatzgebühr für Urlauber eingeführt und gebe als erste Kommune auch eine Gästekarte mit vielfältigen Vergünstigungen und Rabatten aus.
In 120 Beherbergungsbetrieben rund um den Senftenberger See werde künftig die Kurtaxe erhoben. Erwachsene Gäste zahlen laut Budich damit nun pro Nacht zwei Euro zusätzlich.
Der Start des Kurbeitrages in der Seenland-Hauptstadt sei für Bürgermeister Andreas Pfeiffer ein Meilenstein für den Anerkannten Erholungsort. »Der Kurbeitrag ist richtig und wichtig«, betont der Vorsteher des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, Detlev Wurzler. »Senftenberg ist 20 Jahre lang in Vorleistung gegangen.« Jetzt sei es an der Zeit, für touristische Angebote und Infrastruktur vom Amphitheater bis zum Stadthafen auch Einnahmen zu generieren.
»Wir wollen dieses Geld dafür einsetzen, dass sich der Tourismus vor Ort weiterentwickeln kann, neue Angebote entwickeln«, erklärt Bürgermeister Andreas Pfeiffer. Wie und wofür die Einnahmen verwendet werden würden, darüber werde eine eigens einberufene Arbeitsgruppe entscheiden, zu der natürlich auch Tourismusanbieter und Beherbergungsbetriebe gehören würden.
Der Kurbeitrag werde zunächst neben der Kernstadt in den beiden Ortsteilen Großkoschen und Niemtsch erhoben und auch nur für Urlaubsgäste, die mindestens 16 Jahre alt seien. Geschäftsreisende seien von dem Kurbeitrag ausgenommen. Der Beitrag müsse nur in der Haupturlaubszeit, zwischen Mitte März und Ende Oktober, gezahlt werden.
Ein erfolgreicher Kurbeitrags-Start werde zu Wochenbeginn vom größten touristischen Leistungsanbieter am See, dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg (LSB), gemeldet. Rund um den Senftenberger See bewirtschafte der LSB 230 Ferienhäuser und knapp 180 Campingplätze. 285 000 Übernachtungen auf allen Urlaubsanlagen in Niemtsch, Großkoschen und Senftenberg würden allein für 2023 zu Buche stehen.
Die erste große Feuerprobe für das taufrische digitale Meldesystem inklusive Gästekartenausgabe werde an der Rezeption des Familienparks Großkoschen am Gründonnerstag vor Ostern mit 130 Anreisen erwartet. »Wir sind bereit«, sagt die Chefin der Rezeption, Petra Metzner.
Die neue Ära des Kurbeitrages gehe auf eine Initiative der Fraktion Die Linke aus der Senftenberger Stadtverordnetenversammlung zurück. 2019 erstmals eingereicht, sei der Beschluss wegen der hohen Belastung der Beherbergungsbetriebe zu Coronazeiten zunächst abgelehnt worden. Einen zweiten Anlauf habe die Verwaltung dann im Vorjahr gestartet. Zwischen Beschluss im September 2023 bis zur Einführung am 15. März 2024 liege nur ein halbes Jahr.
Nach Kurbeitrags- und Gästekarten-Start strebe die Fraktion Die Linke jetzt an, dass Urlauber mit ihrer Rabattkarte künftig auch die Stadtlinien-Busse frei nutzen könnten. »In zwei bis drei Jahren sollte der Stadtverkehr unbedingt mit auf der Gästekarte stehen«, zeigt sich Wolf- Peter Hannig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zuversichtlich.