

Wie Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL), betont, ist das Zentrum ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Akteuren. »Mit dieser Kooperation wird das Thema Pflege hier umfassend abgedeckt. Das ist wichtig, denn die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung ist eine große Herausforderung im Land.«
Im Landkreis OSL lebten zum Ende des vergangenen Jahres rund 108?000 Einwohner. Rund 30 Prozent seien bereits über 65 Jahre. Aktuell gebe es etwa 9?000 pflegebedürftige Menschen im Landkreis - knapp 500 Menschen mehr als noch 2021.
Im Sinne des Grundsatzes »ambulant vor stationär« ist laut Siegurd Heinze das Pflegekompetenzzentrum in Lübbenau eine erste große Hilfe für pflegende Angehörige. »Es kann einen Beitrag leisten, um pflegende Angehörige und ihre Familien zu entlasten. Sie treffen hier auf eine kompetente Pflegeberatung und auf ein großes Netzwerk.«
Finanziert werde der Pflegestützpunkt durch den »Pakt für Pflege« des Landes Brandenburg.
Wie Chris Behrens, Leiter AOK Pflegeberatung und Pflegestützpunkte bei der AOK Nordost, sagt, kommt so ein Pflegekompetenzzentrum zur richtigen Zeit. »Wir haben mehr zu pflegende Menschen als Fachkräfte. Das wird in den nächsten Jahren nicht besser. Deshalb müssen wir den nicht-professionellen Bereich stärken und Familien befähigen, ihre Angehörigen zu Hause pflegen zu können. 86 Prozent aller Pflegebedürftigen im Land Brandenburg werden bereits zu Hause gepflegt. Hier im Pflegekompetenzzentrum gibt es für die Familien ein breites Spektrum an Wissen«, sagt Chris Behrens.
Die Angebote des Pflegekompetenzzentrums stehen im Rahmen der Sprechzeiten zur Verfügung: