pm/sts

Internationale Grüne Woche: Auch OSL reist nach Berlin

Senftenberg. Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die weltgrößte Verbrauchermesse. Wenn sich vom 19. bis 28. Januar die Türen der Messehallen am Berliner Funkturm öffnen, ist auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) erstmals seit 2020 wieder mit von der Partie, teilt OSL-Pressesprecherin Sarah Werner mit.
Wird auch in 2024 wieder am Landkreis-Gemeinschaftsstand dabei sein: Marie Läser vom Café Schauwerk aus Altdöbern. Hier bei der letzten OSL-Teilnahme an der Internationalen Grünen Woche im Jahr 2020, mit Jens Bergmann (Kreisverwaltung OSL) und OSL-Landrat Siegurd Heinze.

Wird auch in 2024 wieder am Landkreis-Gemeinschaftsstand dabei sein: Marie Läser vom Café Schauwerk aus Altdöbern. Hier bei der letzten OSL-Teilnahme an der Internationalen Grünen Woche im Jahr 2020, mit Jens Bergmann (Kreisverwaltung OSL) und OSL-Landrat Siegurd Heinze.

Bild: Landkreis/Werner

Der Landkreis präsentiert sich ihr zufolge an einem von rund 70 Ständen in der Brandenburg-Halle in der Messehalle 21a. Insgesamt bieten dort laut Werner über 250 Anbieter ihre märkischen Marken und Produkte an.

»Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten können die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch viele neue junge Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weine entdecken. Zum zweiten Mal wird es in diesem Jahr einen Startup-Spot geben«, kündigt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg an.

OSL war Werner Zufolge von 2017 bis 2020 regelmäßig mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Grünen Woche vertreten. Der Gemeinschaftsstand habe über die Jahre hinweg über 20 verschiedenen Unternehmen aus der Region die Gelegenheit geboten, sich zu präsentieren.

Nachdem die Messe 2021 und 2022 pandemiebedingt pausierte und der Landkreis bei der Neuauflage im vergangenen Jahr noch nicht dabei war, werden in OSL nun wieder »die Koffer gepackt«.

Am OSL-Gemeinschaftsstand mit der Nummer 143 haben erneut verschiedene Unternehmer die Gelegenheit, ihre Angebote und Produkte zur Schau zu stellen. Die Aussteller wechseln dabei täglich.

»Unser Stand verspricht viel Abwechslung, von regionalem Handwerk über regionale Köstlichkeiten bis hin zu einer mobilen Zapfanlage gibt es viel zu entdecken. Außerdem halten wir reichlich Informationsmaterial zu unseren Reiseregionen Spreewald und Lausitzer Seenland bereit und stehen den Gästen jederzeit als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung«, blickt Jens Bergmann, Tourismus-Sachbearbeiter im Sachgebiet Wirtschaft und Förderung der Kreisverwaltung, voraus.

Alle Informationen zur Grünen Woche gibt es »H I E R«


Meistgelesen