sts

In einer Woche regieren Jecken & Narren...

Am Mittwoch, 11. November, stürmen die Narren und Jecken der Lausitz wieder die Rathäuser und schwingen das Zepter des Frohsinns der neuen Karnevalssaison. Im Vorfeld gibt es an dieser Stelle einen kleinen, ausgewählten Überblick...
Vor einem Jahr: Machtübernahme am 11. November 2014 in Schwarzheide. Foto: Stadt

Vor einem Jahr: Machtübernahme am 11. November 2014 in Schwarzheide. Foto: Stadt

Um 18.11 Uhr wird am Rathaus in Ruhland die Schlüsselübergabe vollzogen. Wie Sigrud Höntsch vom Ruhlander Karnevalclub informiert, sind dabei natürlich das große und kleine Prinzenpaar vor Ort und der Spielmannszug Senftenberg. Das Motto dreht sich in diesem Jahr um die Kur. Im Anschluss an die Machtübernahme gibt es einen Umzug durch die Stadt zum Schützenhausplatz. Die erste Abendveranstaltung ist am 14. November, 20 Uhr. Wie Sigurd Höntsch sagt, hat in diesem Jahr die A-Klasse eine besondere musikalische Nummer vorbereitet. In Lauchhammer erfolgt die Machtübernahme am Vormittag. Wie Wolfgang Meyer vom Karnevalsclub Lauchhammer 1974 e.V. informiert, erfolgt die Schlüsselübergabe an die die Narren der Stadt traditionsgemäß um 11.11 Uhr vor der Stadtverwaltung in Lauchhamer-Süd. Bürgermeister Roland Pohlenz muss dabei drei Schlüssel übergeben - einen an den KC Lauchhammer, einen an den KC Grünewalde sowie einen an den KC Kostebrau. Meyer: „Sozusagen einen Schlüssel für den Haupteingang, einen für die Seitentür und einen für den Hintereingang.“ Im Gegenzug sollen kleine Geschenke an den Bürgermeister übergeben werden, damit er nicht so traurig ist, wenn die Narren bis Aschermittwoch die Regentschaft in der Stadt übernehmen. Das diesjährige Motto lautet in Lauchhammer „Jeder nimmt sich einen Schatz, der KCL fährt auf den Campingplatz“. Ein Prinzenpaar soll es auch in diesem Jahr geben. Meyer: „Wer es ist, wissen wir noch nicht, da alle, die es werden möchten sich schriftlich bewerben müssen. Die Bewerbungen werden erst am 14. November geöffnet. Also bis dahin kann sich noch jeder beim KC Lauchhammer um diese begehrte Stelle bewerben.“ Die erste Abendveranstaltung findet am 14. November im Deutschen Haus in Lauchhammer-Mitte statt. Wie Uwe Pichotta vom Kostebrauer Karneval Club e.V. berichtet, gibt es bei ihnen leider keine Karnevalseröffnungsveranstaltung in diesem Sinne. „Unsere Eröffnung ist immer die Schlüsselübergabe am 11. November am Rathaus  in Lauchhammer. Da können wir aber dieses Jahr aus personellen Gründen nicht teilnehmen“, verrät er. Das Motto soll in diesem Jahr in die Richtung Schlagerparade gehen: „Wir sind hier noch  am Feinschliff wie wir das Motto treffend nennen.“ Ein Prinzenpaar gib es in Kostebrau nicht. Dafür sei die Personalstärke zu gering. „Die Narren rufen zur OP im Krankenhaus vom SCC“ lautet das Motto in Schwarzheide. Dort gibt es am 11. November um 18.11 Uhr den traditionellen Sturm auf das Bürgerhaus - mit Gesang, Tanz und Glühwein. Ab 17 Uhr startet bereits ein Fackelumzug. Wie Dr. Hubert Lerche vom Schwarzheider Carneval Club e.V verrät, wird es in diesem Jahr etwas ganz Neues in Schwarzheide geben: „Wir werden einen neuen Akzent setzen.“ Zudem wird am 14. November erstmalig auch im neuen Anbau am Narrenhof gefeiert. „Dort wird es einen zweiten DJ für die Jugend geben. Diesen Raum haben wir als Verein mit Unterstützung von Sponsoren finanziert.“ Der Großräschener Carnevals-Club e.V. „Rot-Weiß“ feiert die Schlüsselübergabe am 11. November um 18.11 Uhr auf dem Rewe–Parkplatz. Anlass hierfür ist das fünfjährige Jubiläum des Einkaufsmarktes. Die neue Session steht unter dem Motto „Räschen wie es singt und lacht - wir reisen durch die Galaxie bis zum Planeten Häppilie“ Zur Schlüsselübergabe werden erste Ausschnitte aus dem neuen Pogramm gezeigt. Außerdem gibt es einen neuen Clubtanz, der an diesem Abend Premiere feiern wird. Natürlich wird auch das Prinzenpaar vorgestellt. Unter dem Motto „Ob Spaten, Pinsel oder Mopp, der KCA macht jeden Job!“ lädt der Karnevalclub Altdöbern e.V. ein. Um 17 Uhr gehts am 11. November auf dem Marktplatz in Altdöbern los. Bürgermeister Peter Winzer wird am Abend den Rathausschlüssel herausrücken. „Dabei werden wir einen klitzekleinen Einblick in das diesjährige Programm erlauben. Unsere Kindergarde wird ihr Können präsentieren“, erzählt Jana Rex vom KCA. Am Freitag, dem 13. November, wird im Schützenhaus Jugendfasching gefeiert. Am 14. November steigt an gleicher Stelle der 1. Galaabend. Der Karneval-Club Annahütte 1948 e.V. startet am 11. November um 11 Uhr mit einem Umzug vom Clubhaus zum Rathaus. Dort wird die Eröffnung der Saison mit der Schlüsselübergabe und der Präsentation der Tollitäten gefeiert. Es folgt ein karnevalistischer Mittagsschoppen. Am 14. November ist die erste große Abendveranstaltung im Clubhaus. Das Motto in diesem Jahr lautet „Jahrmarkt, Zirkus, Gauklerei - Beim KCA seid Ihr dabei!“. Dabei reisen die Jecken mittels „Zirkuszelt“ in eine wunderbare „Zirkuswelt“. Sie erleben ein Programm voller Artistik, Show und Tanz.


Meistgelesen