pm/sts

Frühlingsfreude auf dem bunten Ei

Lübbenau. Vier Wochen vor dem Osterfest ist es wieder so weit, über vierzig Ostereierkünstler machen sich auf den Weg nach Lübbenau, um bei der Ostereiermesse im Spreewald-Museum ihre Kunstwerke zu präsentieren, teilt Jenny Linke aus der Öffentlichkeitsarbeit der Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) mit.
Verzierte sorbische Ostereier bei der Ostereiermesse im Spreewald-Museum Lübbenau.

Verzierte sorbische Ostereier bei der Ostereiermesse im Spreewald-Museum Lübbenau.

Bild: Museum OSL

Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, verwandelt sich Linke zufolge das Museum zum 23. Mal in einen bunten Markplatz für traditionelle und moderne Ostereierkunst. An beiden Tagens seien Besucher dazu eingeladen, von 10 Uhr bis 17 Uhr den Künstlern bei der Arbeit über die Schultern zu schauen und handgefertigte Kunstwerke zu erwerben. Dabei gebe es nicht nur die verschiedenen Verziertechniken, sondern auch eine große Bandbreite künstlerischer Stile zu entdecken. Wer möchte, könne sich auch selbst einmal unter Anleitung am Bemalen sorbischer Ostereier zu versuchen. Ergänzt werde das Angebot der Messe durch besondere Osterdekorationen, Süßes aus der Schokoladenmanufaktur und handgemachte Geschenkartikel.

Was vor über zwei Jahrzehnten mit knapp zwei Dutzend Künstlern aus der Niederlausitz und wenigen hundert Gästen begonnen habe, sei heute ein fester Bestandteil im Terminkalender vieler Volkskünstler und Besucher. Nicht nur aus dem Spreewald, auch aus der Oberlausitz, aus Berlin, Brandenburg und Sachsen kommen laut Linke die Maler zur Lübbenauer Ostereiermesse. Das Besondere sei, dass der überwiegende Teil der Ostereiermaler Privatpersonen seien, die die Kunst des Verzierens in der Familie weitergeben und nur zu wenigen Terminen ihre Werke präsentieren. An diesem Wochenende könnten die Museumsbesucher den Profis nun dabei zuschauen, wie Frühlingsblüten, gemalte Figuren oder traditionelle Ornamente ihren Platz auf den zerbrechlichen Eiern finden und zudem mit den einzelnen Künstlern persönlich ins Gespräch kommen.


Meistgelesen