

Acht militärhistorische Vereine, zahlreiche zivile Darsteller, Künstler und Handwerker lassen im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Glanzzeit der historischen Anlage auf dem Schlachtfeld und bei Hofe lebendig werden. Zahlreiche Darsteller aus Sachsen und Brandenburg schlagen dafür am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli ihre Lager auf und zeigen militärisches und ziviles Leben vor rund 300 Jahren.
Höhepunkt des Programms sind die drei Schaugefechte pro Tag in denen die alte Frage geklärt werden soll: »Gehört die Festung in sächsische oder preußische Hand?«. Dazu gibt es militärhistorische Vorführungen vom Exerzitium mit der Potsdamer Riesengarde bis zum Dressurreiten mit den Husaren. Rund um das militärische Treiben erwartet die Besucher ein umfangreiches ziviles Programm vom musikalischen »Bänkelsang« zur Belustigung der Dienstleute im 18. Jahrhundert bis zur modischen Zeitreise durch die Jahrhunderte auf der Schlossbühne. Am ganzen Wochenende erwarten die Besucher zudem Marktstände und historisches Schauhandwerk.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Angebot für Familien, für das eine komplette Festungsbastion reserviert ist. Neben Puppentheater und dem historischen Spieleparcours können sich kleine Besucher nach der Art des Barock schminken lassen, die pompösen Perücken im Stil der Zeit anprobieren oder sich im Bogenschießen üben.
Die Festungstore öffnen sich an beiden Tagen ab 10 Uhr. Das Programm ist am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag bis 16 Uhr geplant. Der Eintritt zum Festungsspektakel kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro beziehungsweise 20 Euro in der Familienkarte.
• Samstag, 15. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr
- 10 Uhr, Die Tore der Festung öffnen sich
- 11 Uhr, Eröffnung, »Der Dreispitz« stellt sich vor
- 11 Uhr, »Neues vom Räuber Hotzenplotz« – Puppentheater
- 11.30 Uhr, Sturm auf die Festung - 1. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 12 Uhr, Exerzieren mit der Potsdamer Riesengarde
- 12.15 Uhr, Dressurreiten mit den Husaren
- 12.30 Uhr, Eine Modische Zeitreise durch die Jahrhunderte
- 13.30 Uhr, Bänkelsang & Knüppelmusik – Belustigung für Dienstleute im 18. Jahrhundert
- 14 Uhr, Sturm auf die Festung - 2. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 14.30 Uhr, Exerzieren mit der Potsdamer Riesengarde
- 14.45 Uhr, Dressurreiten mit den Husaren
- 15 Uhr, Eine Modische Zeitreise durch die Jahrhunderte
- 15.30 Uhr, »Das Burggespenst«, Puppentheater
- 15.30 Uhr, Wie man tanzt zu Hofe und im Volke
- 16 Uhr, Sturm auf die Festung - 3. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 16.30 Uhr, Eine Modische Zeitreise durch die Jahrhunderte
- 16.30 Uhr, Exerzieren mit der Potsdamer Riesengarde
- 16.45 Uhr Dressurreiten mit den Husaren
- 17 Uhr, Bänkelsang & Knüppelmusik – Belustigung für Dienstleute im 18. Jahrhundert
- 17 Uhr, »Die Hexe Wackelzahn«, Puppentheater
- 17.45 Uhr, Zapfenstreich – Verabschiedung der Truppen
• Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr bis 16 Uhr
- 10 Uhr, Die Tore der Festung öffnen sich
- 11 Uhr, »Neues vom Räuber Hotzenplotz«, Puppentheater
- 11 Uhr, Begrüßung, »Der Dreispitz« stellt sich vor
- 11.15 Uhr, Sturm auf die Festung - 1. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 11.45 Uhr, Dressurreiten mit den Husaren
- 12 Uhr, Bänkelsang & Knüppelmusik – Belustigung für Dienstleute im 18. Jahrhundert
- 12.30 Uhr, Schwerter, Degen und Rapier – Fechtkunst vom Feinsten
- 13 Uhr, Wie man tanzt zu Hofe und im Volke
- 13.30 Uhr, Sturm auf die Festung - 2. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 14 Uhr, Dressurreiten mit den Husaren
- 14.15 Uhr, Schwerter, Degen und Rapier – Fechtkunst vom Feinsten
- 14.45 Uhr, Bänkelsang & Knüppelmusik – Belustigung für Dienstleute im 18. Jahrhundert
- 15.15 Uhr, Sturm auf die Festung - 3. Schaugefecht sächsischer und preußischer Truppen
- 15.45 Uhr, »Das Burggespenst«, Puppentheater
- 16 Uhr, Zapfenstreich – Verabschiedung der Truppen
- 16.15 Uhr, Schwerter, Degen und Rapier – Fechtkunst vom Feinsten
• Diese Vereine und Darsteller sind beim Festungsspektakel 2023 dabei:
- Königlich-Preußisches Infanterie Regiment Nr. 4 von Kalnein
- Königlich-Preußisches Infanterie Regiment Nr. 25 von Kalkstein
- Kleister Kroaten
- Potsdamer Riesengarde »Lange Kerls«
- Churfürstlich-Sächsisches 3. Kreisregiments
- Landjäger Corps
- Husarenregiment 1813
- Schlosswache 1757 zu Schönburg Glauchau e.V.
- Theaterfechter des SV Blau-Weiß Glashütte
- Puppentheater Fantasia
- Bogensportclub Missen e.V.