

Das bestehende Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg werde im Fahrplan 2017 weitgehend fortgeführt. Zusätzlich würden einzelne Neuerungen und Änderungen umgesetzt werden. So werden zum Beispiel künftig auf den Linien RE6 (Wittenberge – Neuruppin – Hennigsdorf – Berlin-Spandau – Berlin Gesundbrunnen) und RB55 (Kremmen – Velten – Hennigsdorf) größere Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen und zusätzlichen Abstellflächen für Fahrräder eingesetzt, heißt es. Alle Züge werden außerdem von Kundenbetreuern begleitet.
In Potsdam Griebnitzsee werde ein zweiter Regionalbahnsteig in Betrieb genommen, sodass künftig die Universitätsstandorte im Halbstundentakt miteinander verbunden werden können. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark starte eine neue PlusBus-Linie zwischen Bad Belzig, Niemegk und Treuenbrietzen. In Werder werde ein neues Stadtbuskonzept eingeführt. Umfangreiche Bauarbeiten werden auch im kommenden Fahrplan den Zugverkehr im VBB beeinflussen.
Die neuen Fahrpläne ab Fahrplanwechsel seien in der VBB-Fahrinfo unter App Bus und Bahn veröffentlicht.
Bauarbeiten werden fortgesetzt
Auch im kommenden Fahrplan werden wieder mehrere Baumaßnahmen den Zugverkehr in der Region Berlin-Brandenburg beeinflussen. Für die Fahrgäste werden jeweils Umfahrungsalternativen beziehungsweise Schienenersatzverkehre eingerichtet, heißt es.
Die Bauarbeiten an der Dresdner Bahn zwischen Wünsdorf-Waldstadt und Elsterwerda (RE5), an der Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner (RE1) sowie in den Bahnhöfen Cottbus und Ruhland werden über den Fahrplanwechsel hinweg fortgesetzt.
Anbindung Flughafen Berlin Brandenburg BER
Zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg BER sei eine gute Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr sichergestellt. Ein umfangreiches Fahrplankonzept sei vorbereitet und werde separat veröffentlicht, sobald nähere Informationen zum Eröffnungstermin vorliegen.
(PM/Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg)