pm/sts

Erfolgreicher »FrauenSPORTtag« in Hosena

Hosena. Nach dem erfolgreichen »FrauenSPORTtag« in Hosena 2022, bei dem alle Erwartungen übertroffen wurden, konnten die Veranstalter die Teilnehmerzahlen zum 2. »FrauenSPORTtag« in 2023 in Hosena nochmals toppen. Darüber informiert Sarah werner, Sprecherin des Landkreises Oberspreewald-Lausitz OSL). 

Die Kurse des »FrauenSPORTtages« in Hosena waren gut besucht.

Die Kurse des »FrauenSPORTtages« in Hosena waren gut besucht.

Bild: KSB OSL, Holger Mudrick

Mit 228 aktiven Teilnehmerinnen und auch Teilnehmern - und dass bei hochsommerlichen Temperaturen von 30°C - waren laut Werner der Kreissportbund OSL e.V. und der SV Blau-Gelb Hosena e.V. überwältigt von dem großen Interesse und den vielen positiven Rückmeldungen, verbunden mit dem Wunsch der Teilnehmenden, im Jahr 2024 wieder kommen zu wollen.

Der Kreissportbund OSL e.V. sei gut vorbereitet gewesen und habe gegenüber 2022 mit nun 40 Kursen das doppelte Angebot an Mitmachaktionen organisiert – und das sei gut so gewesen. In sechs Räumen der Lindengrundschule Hosena, in der Turnhalle und auf dem Sportplatz seien von 10.30 Uhr bis 15 Uhr im halbstunden Takt tolle Kurse für die Teilnehmerinnen angeboten worden.

Der Spielmannszug Ortrand habe den Auftakt mit drei musikalischen Einlagen gegeben. Die Vorsitzende des Kreissportbundes OSL e.V., Heidrun Lukas, habe die Teilnehmenden und Ehrengäste begrüßt. Der Beigeordnete im Dezernat für Gesundheit, Jugend und Soziales des Landkreises OSL, Alexander Erbert, eröffnete laut Werner im Namen von Schirmherr Landrat Siegurd Heinze den »FrauenSPORTtag«. Dr. Carola Wiesner, Mitglied des Präsidiums des LSB Brandenburg e.V., habe sich bei der Vorsitzenden des Kreissportbundes OSL e.V., Heidrun Lukas, für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Bereich Frauensport auf Landes- und Kreisebene bedankt.

Mit einer sportlichen Vorführung der Jüngsten der »SEVENUP«-Tanzgruppe vom SV Meuro, unter Leitung von Rosi Jankowski, seien die Teilnehmerinnen auf die Mitmachangebote eingestimmt worden. Die Vielfältigkeit der Angebote habe eine Auswahl nicht leicht gemacht. Ob Qi Gong auf dem Sportplatz, Yoga auf dem Stuhl, Bauch intensiv oder Latin Zpecial: alle Kurse, in den Klassenräumen, auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle seien von Beginn an sehr gut besucht worden. Und die Auswahl sei im Laufe des Tages auch nicht leichter gefallen. Die Kursleiterinnen und Kursleiter, ob vom Dolce Vita Senftenberg, dem Sakura Senftenberg, dem Sano Gesundheitszentrum Schwarzheide, dem KSB OSL e.V. oder dem SV Hosena e.V., hätten sich interessante Mitmachangebote ausgedacht, mit denen sie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schwitzen brachten. Als Abschluss sei mit Anne eine zentrale Entspannungseinheit in der Turnhalle angesagt gewesen, die rege genutzt worden sei, um den »FrauenSPORTtag« ausklingen zu lassen.

Und auch neben den sportlichen Mitmachangeboten habe es einiges zu Entdecken und Erleben gegeben: An der Station Bogenschießen hatte laut Werner der Schützenverein Kamerad Senftenberg e.V. viel zu tun. In diesem Jahr seien zudem Infostände vom Frauenhaus Lauchhammer, der Opferhilfe Brandenburg und der Polizeidirektion Brandenburg Süd mit dem Sachgebiet Prävention auf dem Gelände zu finden gewesen. »Kurzfristig bot sich noch der Schulförderverein Hosena an, Kinder an einer Schminkstation zu betreuen, damit die Mütter Kurse besuchen konnten«, informiert Sarah Werner. Beim Stand der Storchen-Apotheke Lauta sei der Andrang bei der Zucker- und Blutdruckmessung groß gewesen. »Viele Teilnehmenden holten sich hier zudem Gesundheitstipps ab. Ebenso rege wurde das Angebot des Gesundheitschecks unter Leitung von Gisela Gebauer genutzt. Hier erwartete die Teilnehmenden eine Auswertung der Ergebnisse und Beratung, welche Sportarten für den Einzelnen empfehlenswert sind.«

Die Mittagspause sei von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine Stärkung genutzt worden. Für das leibliche Wohl habe die Vereinsgaststätte des SV Blau-Gelb Hosena e.V. gesorgt. 

In der Mittagspause habe es ein kleines Rahmenprogramm mit Vorführungen des Vereins Voltigieren RT Fancy e.V. unter Leitung der Vereinsvorsitzenden Mandy Marx gegeben. »Eine tolle Darbietung von den Mädchen auf dem Voltigier-Holzpferd wurde gezeigt.« Und auch die Tanzgruppe »SEVENUP« vom SV Meuro e.V. habe in der Mittagspause eine weitere Darbietung gezeigt.

Holger Mudrick, Geschäftsführer des Kreissportbundes OSL e.V.: »Der Kreissportbund OSL e.V. bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und Beteiligten, die an der Vorbereitung und Umsetzung des Frauensporttages mitgewirkt und ihn so zu einem Erfolg haben werden lassen. Hierzu zählen alle Übungsleiterinnen und -leiter, die mit Freude und großer Leidenschaft die Mitmachangebote leiteten und so viele Mädchen und Frauen begeisterten und bewegten. Ein besonderer Dank gilt dem Verein SV Blau-Gelb Hosena e.V. und dem Team der Lindengrundschule Hosena. Es ließen sich noch viele weitere Akteure benennen, die sich mit hohem Engagement eingebracht haben. Durch ihr Mitwirken fühlten sich alle herzlich willkommen und gut betreut. Danke auch an die zahlreichen Teilnehmerinnen und auch Teilnehmer für das Kommen und Mitmachen, sowie an den Landessportbund Brandenburg e.V. und den Landkreis OSL für die finanzielle Unterstützung.«

Mit Blick auf die weitere Fortsetzung des »FrauenSPORTtages« ergänzt er: »Der Kreissportbund OSL e.V. wird sicherlich einen weiteren ›FrauenSPORTtag‹, dann gern auch wieder in Hosena, organisieren. Ob es 2024 sein wird, wissen wir aktuell noch nicht, weil einige andere Großereignisse in 2024 anstehen, wie 30 Jahre Kreissportbund OSL e.V. und das 30. Sportfest für Menschen mit Behinderungen. Wenn auch noch kein Datum benannt werden kann, fest steht: Wir freuen uns bereits jetzt auf eine weitere Fortsetzung des ›FrauenSPORTtages!‹«

• Weitere Fotos auf der Internetseite des Kreissportbundes OSL


Meistgelesen