pm/sts

Bürgermeister begrüßt neuen Leiter des Bauamtes

Calau. Bürgermeister Marco Babenz hat jetzt einen neuen Amtsleiter in den Reihen der Stadtverwaltung Calau begrüßt. Wie Stadtsprecher Jan Hornhauer informiert, übernimmt Chris Heller die Stelle des Bauamtsleiters und tritt damit die Nachfolge des jetzigen Bürgermeisters an.

Chris Heller (im Bild rechts) trat am 1. August Dienst als neuer Leiter des Bauamtes der Stadt Calau an. Bürgermeister Marco Babenz begrüßte ihn im Rathaus und wünschte für die bevorstehenden Aufgaben allzeit ein »gutes Händchen«.

Chris Heller (im Bild rechts) trat am 1. August Dienst als neuer Leiter des Bauamtes der Stadt Calau an. Bürgermeister Marco Babenz begrüßte ihn im Rathaus und wünschte für die bevorstehenden Aufgaben allzeit ein »gutes Händchen«.

Bild: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mit einem Blumenstrauß und vielen netten Worten habe das Team vom Calauer Bauamt den neuen Chef an dessen ersten Arbeitstag willkommen geheißen. »Das hat mich sprachlos und sehr freudig gemacht«, betonte Chris Heller, der zuvor zehn Jahre den Fachbereich Bauen der Gemeinde Röderland (Elbe-Elster) geleitet habe. In dieser Zeit habe er viele Erfahrungen bei der Betreuung größerer Projekte der Gemeinde sammeln können. Diese wolle er nun für Calau einbringen. »Natürlich war der erste Tag zunächst mit einer Flut von Informationen verbunden. Doch es wurden bereits einige Termine vereinart und erste Probleme angegangen.«

Er selbst wolle die Arbeit seines Vorgängers Marco Babenz fortführen, welcher das Bauamt vom 1. Januar 2020 bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister am 1. Juli dieses Jahres leitete. Konkrete Vorstellungen habe Chris Heller bereits zu einem besonderen Calauer Projekt: »Die Situation am Bahnhof ist nicht zufriedenstellend. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass die Deutsche Bahn wohl vor 2030 keine Investitionen zur Sanierung tätigen wird. Die Erneuerung des Bahnhofes samt Vorplatz hat aber weiterhin Priorität. In gemeinsamer Arbeit mit dem Bürgermeister werden wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, um zumindest einige Teilbereiche zu modernisieren.«

Chris Heller sei gelernter Baufacharbeiter, habe Architektur studiert und sei an mehreren Projekten der Gemeinde Röderland beteiligt gewesen - darunter der Ausbau der Schulsporthalle zur Röderlandhalle mit Anerkennung der Architektenkammer zum »Tag der Architektur« sowie der Sanierung des Rathauses. Er lebe in Doberlug-Kirchhain, sei verheiratet und habe zwei Kinder. In seiner Freizeit sei er gern in der Natur unterwegs, widmet laut Hornhauer momentan allerdings viel Zeit seiner Enkeltochter.


Meistgelesen