pm/ash

Brunnen mit Marktfrau an der Sparkasse sprudelt wieder

Lauchhammer. In der Kunstgussstadt wurde ein brunnen zu neuem Leben erweckt.

Der Brunnen mit Marktfrau konnte wieder in Betrieb genommen werden.

Der Brunnen mit Marktfrau konnte wieder in Betrieb genommen werden.

Bild: Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn

Er war der Blickfang auf dem Platz vor der neuen Geschäftsstelle der Sparkasse in Lauchhammer-Mitte - der Brunnen mit Marktfrau, kreiert vom Chemnitzer Bildhauer Volker Beier. Am 13. Mai 1996 wurde er in Betrieb genommen. Gut 21 Jahre später, in der Nacht vom 26. auf den 27. September 2017 wurde die Brunnenfigur gestohlen.

 

Jetzt wurde der Brunnen im Beisein von Bürgermeister Mirko Buhr vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Niederlausitz, Marcus Starick, wieder in Betrieb genommen. Für den Bürgermeister der Kunstguss-Stadt ist das Engagement aller Beteiligten zur Erneuerung des Brunnens von enormer Bedeutung, auch vor dem Hintergrund des im kommenden Jahr stattfindenden Jubiläums 300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer. Der sprudelnde Brunnen verkörpere Lebendigkeit und künstlerische Ästhetik, so das Stadtoberhaupt.

 

2022 nahm nach Recherchen zum Brunnen die Kuratorin des Kunstgussmuseums, Antje Bräuer, Kontakt mit der Sparkasse auf. Unterstützung bekamen sie von Gerlinde und Wolfgang Miertzsch. Das Ehepaar aus Lauchhammer engagiert sich bereits seit längerem für den Kunstguss. Der Wiederaufbau des Brunnens nahm Gestalt an. Bildhauer Volker Beier machte sich erneut ans Werk und erschuf eine neue Marktfrau. Sein letztes Werk, Ende 2023 verstarb er im Alter von 80 Jahren. Das Modell wurde Anfang 2024 in der Kunstgießerei Lauchhammer gegossen und aufgebaut.


Meistgelesen