

Die Stadtwerke Frankfurt (Oder) haben mit dem Lübbenauer Unternehmen EMIS den Vertrag über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der elektrotechnischen Anlagen für die neue Gasmotorenanlage (GMA) unterzeichnet. Das teilt die EMIS Electrics GmbH mit. Das Vertragsvolumen betrage 3,5 Millionen Euro. Durch EMIS werde eine Mittelspannungsschaltanlage installiert sowie die komplette Verkabelung aller fünf Gasmotoren für die Anbindung der GMA an das Stromnetz umgesetzt. Eine Niederspannungsschaltanlage, die EMIS errichte, diene der zukünftigen Versorgung weiterer Verbraucher im neuen Kraftwerk. Dazu würden zum Beispiel Lüftungsanlagen, Beleuchtung und weitere für den reibungslosen Betrieb erforderliche Anlagen gehören. Zur Kommunikation zwischen beiden Schaltanlagen werden durch EMIS außerdem zwei Transformatoren eingebunden, heißt es. Zum Auftrag gehöre auch ein Kabelpaket, das aus insgesamt 25 Kilometern Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln bestehe, die zum Teil unterirdisch verbaut werden. Nach Zuschlagserteilung am 22. Juni 2020 seien die Planungsleistungen bereits angelaufen. Montagebeginn sei im Januar 2021 und die Fertigstellung für August 2021 geplant. Daran anschließend erfolge die schrittweise Inbetriebnahme der neuen Gasmotorenanlage. Insgesamt würden die Stadtwerke Frankfurt (Oder) fast 60 Millionen Euro in die Modernisierung des Kraftwerkstandorts investieren. Damit handele es sich um das größte Investitionsvorhaben des Unternehmens der letzten 20 Jahre.