

Die aus Altdöbern stammende Allgemeinärztin habe in Magdeburg studiert und bringe mehrjährige Erfahrungen aus der Krankenhausambulanz mit. Sie habe schon einige Zeit in der Praxis mitgearbeitet. Marie-Elisabeth Zinke übernehme den Patientenstamm von Dr. Schär, das Personal und die kompletten Praxisräume in dem denkmalgeschützten Klinkergebäude. Die Praxis werde nach einer Vorbereitungszeit Mitte April wiedereröffnet.
Bürgermeister Thomas Zenker begrüßte Marie-Elisabeth Zinke herzlich in Großräschen: »Ich freue mich sehr, dass sie sich für eine Niederlassung in unserer Seestadt entschieden hat. Im Moment suchen in unserem Versorgungsbereich, dem Raum Senftenberg, mehrere Hausarztpraxen ruhestandsbedingt Nachfolger. Marie-Elisabeth Zinke ist also für Großräschen ein Glücksfall. Ich wünsche ihr einen erfolgreichen Start in die Niederlassung und auch sonst alles Gute.«
Parallel habe es viele Bemühungen gegeben, um eine Nachfolge für die Kinderarztpraxis von Dr. Kathrin Schär zu finden. Das sei bisher nicht gelungen. Sie und Bürgermeister Thomas Zenker seien dazu weiter mit der dafür zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) im Gespräch.
Auf der Internetseite der KVBB gebe es Unterstützung bei der Arztsuche. Die Online-Arztsuche informiere über bestehende Praxen und die Terminservicestelle (116 117) helfe bei der Vermittlung von Terminen. Für den Besuch beim Kinder- oder Frauenarzt sei keine Überweisung notwendig. Für die Facharztvermittlung brauche man eine spezielle Überweisung vom Hausarzt mit Überweisungscode.
• Mehr Informationen unter https://www.kvbb.de/patienten/terminservicestelle