Farrar/ pm

Frag den Klimaschutzmanager ...

Meißen. Die Themen Klimaschutz sowie Effektivität und schonender Umgang mit Ressorcen werden immer mehr Einfluss auf den Alltag eines jeden Einzelnen aber auch der Kommunen nehmen. Meißen startet mit offensivem Konzept.

Klimaschutz mit Spaß vermittelt - Klimaschutzmanager Jürgen von Consbruch würde sich freuen, wenn auch Schulklassen und Familien die kinderfreundlich gestaltete Ausstellung rege besuchen.

Klimaschutz mit Spaß vermittelt - Klimaschutzmanager Jürgen von Consbruch würde sich freuen, wenn auch Schulklassen und Familien die kinderfreundlich gestaltete Ausstellung rege besuchen.

Bild: Stadt

Der noch »amtsjunge« Klimaschutzmanager der Stadt Meißen Jürgen von Consbruch (52) lädt alle Meißner Bürger ein, sich mit Ideen und ihrer Expertise an der Entwicklung konkreter Klimaschutzmaßnahmen für Meißen zu beteiligen.

Dazu bietet der studierte Architekt zusätzliche »Sprechstunden Klimaschutz« an, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen (dienstags, 6. Februar, 13. Februar und 20. Februar, 17 bis 18 Uhr). »Ich freue mich auf den Dialog, auf Ideen und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.« In Kooperation mit der Landesenergieagentur SAENA findet am 30. Januar, 16 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema »Erneuerbare Energien« statt.

Jürgen von Consbruch betont: »Wir wollen die Meißner Bürger unbürokratisch und auf kurzem Wege dabei unterstützen, für sie sinnvolle Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung kennenzulernen und umzusetzen«.

 

Beteiligung am Klimaschutzkonzept

 

Anschaulich wird das Thema »Erneuerbare Energien in Sachsen« durch eine Ausstellung im Rathaus.

Unter dem Motto »Meißen - natürlich schön« wird bis zum 1. März im Rathaus die Wanderausstellung präsentiert. Diese vermittelt Besuchern im Rathausfoyer auf fünf Säulen einen ersten Überblick zu den Themen Klimawandel, Energiewende und Erneuerbare-Energieanlagen mit besonderem Bezug zum Freistaat Sachsen. Fachbroschüren aber auch digitale Angebote bieten einen einfachen Einstieg in die oft komplexen Themen.

 

Die Ausstellung ist familienfreundlich gestaltet: Im oberen Bereich der Säulen können Jugendliche und Erwachsene die »Erneuerbaren« in Bild und Schrift kennenlernen. Im unteren Bereich begleitet ein kleiner Fuchs Kinder zum Thema Energie und bietet verschiedene Möglichkeiten zum Mitspielen an. »Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Insbesondere die vielfältige Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, aber auch von erneuerbarer Wärme spielt dabei eine bedeutende Rolle. Mit derart großen Aufgaben geht auch ein wachsender Informationsbedarf einher. Unsere Wanderausstellung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich zu den Themen zu informieren und sich selbst ein Bild zu Einsatzmöglichkeiten und Technologien zu machen«, so Dr. Tilman Zimmermann-Werner, Geschäftsführer der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH.

»All diese Angebote sehen wir auch als Vorbereitung auf dem Weg zum eigenen Klimaschutzkonzept: Eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung findet am 27. Februar, 18 bis 20 Uhr, im Großen Ratssaal statt«, so der Klimaschutzmanager.

 

Alle Termine:

Treff im Foyer im Rathaus Meißen, Markt 1

Öffnungszeiten: der Wanderausstellung: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und Dienstag, 14 bis 18 Uhr

Sprechstunde Klimaschutz: dienstags: 17 bis 18 Uhr (6., 13. und 20. Februar)

Informationsveranstaltung »Erneuerbare Energien«: 30. Januar, 16 bis 18 Uhr

Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung (Großer Ratssaal): 27. Februar, 18 bis 20 Uhr

Aktuelle Informationen und Kontakt: www.stadt-meissen.de/de/klimaschutzmanagement.html

 


Meistgelesen