Verena Farrar

Bewegungs- und Vereinsfest am 12. April auf dem Meißner Marktplatz

Meißen (far). Am Samstag – eine Woche vor Ostern – findet seit 2017 jährlich das Bewegungsfest der Bürgerstiftung Meißen in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Meißen e.V. statt. Parallel dazu startet der Ostermarkt an diesem Tag. Treff ist 11 bis 17 Uhr.

Wieder Bewegungstreff und Vereinsfest auf dem Meißner Markt geplant. Foto: Farrar

Wieder Bewegungstreff und Vereinsfest auf dem Meißner Markt geplant. Foto: Farrar

Bild: Farrar

Vereine und Institutionen aus Meißen gestalten Bewegungsstationen für Groß und Klein, die durchlaufen werden können. Dabei geht es nicht um eine bestimmte Leistung, sondern um Spaß an den Bewegungsaufgaben. Zudem können sich die teilnehmenden Vereine präsentieren und die Besucher gewinnen einen Überblick über deren Arbeit.

Die einzelnen Bewegungsstationen sollen Freude an Bewegung ermöglichen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern.

 

Vereine suchen Kontakte

 

Auch in diesem Jahr wird es wieder die ein oder andere ganz klassische Bewegungsstation geben, die von Anfang an dabei ist (Gewerbeverein Meißen e.V. mit Eierlauf, DRK Kreisverband Meißen e.V. mit Erste Hilfe in Bewegung, Verbraucherzentrale Sachsen e.V. mit Bewegung und Ernährung).

 

Daneben gibt es viele Vereine, die als »Wiederholungstäter« unterwegs sind (Partnerschaft für Demokratie Meißen mit Trinkmarionette, Meissner Ruderclub »Neptun« 1882 e. V. mit Rudern, 1100 Jahre Meißen e.V. mit 1100 kleinen Sprüngen zum Jubiläum, Kunstverein Meißen e.V. mit One minute sculptures und Museum unterwegs Meißen e.V. mit Alten Kinderspielen).

Mit den Meißner Kirchgemeinden (Bewegung mit Herz, Hand und Fantasie) ist in diesem Jahr auch ein ganz neuer Akteur dabei.

 

Wie immer gilt:

 

Keine Anmeldung!

Sportbekleidung ist nicht notwendig!

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

»Kommt einfach vorbei, haltet Ausschau nach den orangen Luftballons und startet an jeder Bewegungsstation«, fasst Koordinatorin Johanna Singer zusammen.

(Das Bewegungsfest wird durch die Partnerschaft für Demokratie Meißen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.)


Meistgelesen