

Das Rennen findet am 3. Oktober von 10 bis 13 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Wer mitmachen will, bekommt die entsprechenden Formulare unter seifenflitzer.de/anmeldung und in der Station (Professor-Wagenfeld-Ring 130). Anmeldeschluss ist der 19. September 2023. Nachnennungen sind am Renntag möglich, sofern es die Teilnehmerzahl zulässt. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Alle Informationen zum Programmablauf, Rennklassen, den Teilnahmebedingungen und technischen Anforderungen sowie die Wertungen der einzelnen Kategorien gibt es auf seifenflitzer.de.
Die Rennleitung sucht zudem für die Vorbereitung und Durchführung des Rennens verschiedenste Helfer: Organisatoren, Streckenposten, Zeitnehmer, Betreuer, Sanitäter, Seifenkisten-Sachverständige (natürlich nur mit Bobbycar-Diplom). Bitte dafür direkt bei der Station Weißwasser melden: Telefon 03576/290390 oder info@station-weisswasser.de.
Seifenkistenrennen gab es in Deutschland schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Als Geburtsstätte der damals Kinderautomobil-Rennen genannten Veranstaltungen gilt laut Wikipedia die Stadt Oberursel (Hessen). Der Name »Seifenkiste« (englisch: soap box) stammt aus den USA. Geprägt wurde er von einem Zeitungsfotografen der Daily News, einer Zeitung aus Dayton, Ohio. Myron E. Scott hatte 1933 Kinder fotografiert, die gerade Autos für ein Rennen bastelten. Dafür verwendeten sie unter anderem große Kisten, mit denen Firmen Seifen an den Einzelhandel lieferten. In seinem Artikel nannte Scott die Fahrzeuge forthin soap boxes.