

Er gehört zu den »Machern« des Jubiläumsstadtfestes: Stadtmarketingleiter David Kliemann. Kamenz feiert in diesem Jahr seinen 800. Geburtstag, mit aufregenden, bunten und abwechslungsreichen Events. Die letzten Vorbereitungen werden in diesen Tagen abgeschlossen, hier und da wird noch nachjustiert, geht nun eine fünfjährige Planungszeit zuende. Eine Zeit, die aus Sicht von Stadtmarketingleiter Kliemann »sehr fordernd für alle Beteiligten« gewesen ist. Denn neben den vielfältigen Jubiläumsvorbereitungen »mussten wir ja auch noch unseren Job machen«, so Kliemann. Wird ja oft von Außenstehenden ausgeblendet, welche Arbeit hinter einem solchen Event steckt, welch enormer zeitlicher, organisatorischer und persönlicher Aufwand nötig ist, um ein Stadtfest auf die Beine stellen zu können.
Rückblick: 2020 begann man in Kamenz mit den Vorbereitungen, initiierte die Stadt eine Ideenkampagne. Bürger sollten Vorschläge für den 800. Stadtgeburtstag machen. Die Resonanz sei beachtlich gewesen. Weit über 100 Einwohner beteiligten sich. Kliemann: »Da hat man einen ersten Eindruck bekommen, wie intensiv die Kamenzer mit ihrer Stadt verbunden sind.« Als zwei Jahre später, am 22. Oktober 2022, mit einem 800-Tage-Countdown-Start die »heiße Vorbereitungsphase« (Kliemann) eingeläutet wurde, lockte dieses Ereignis zahlreiche Kamenzer auf den Marktplatz. Kliemann: »Für mich ein weiteres Indiz, das sich die Einwohner auf das große Event freuen.« Zur Silvesterparty, mit der man ins Festjahr hineinfeierte, waren gar rund 3.000 Menschen in die Innenstadt gekommen. Da, so Kliemann, habe man dann deutlich gespürt, wie Kamenz diesem Jubiläum entgegenfiebert.
Kliemann, der seit 2006 in der Stadtverwaltung arbeitet, erzählt davon, dass man bei den Planungen auch auf die organisatorischen Erfahrungen vergangener Großveranstaltungen zurückgegriffen habe, etwa auf den Tag der Sachsen, den die Stadt 2011 ausrichtete. Ein aus Sicht der Kamenzer epochales Ereignis, besuchten doch an drei Festtagen fast 400.000 Menschen die Lessingstadt. Zum Festwochenende im Mai werden rund 50,000 Besucher erwartet.
Ehrenamtler sind unentbehrlich
Wichtig bei einer solchen Großveranstaltung seien natürlich auch die ehrenamtlichen Helfer. »Die brauchen wir, die sind einfach unentbehrlich«, so der Stadtmarketingchef. Rund 300 Helfer werden beim Festwochenende im Mai im Einsatz sein, beim Festumzug am14. September werden es weitaus mehr sein. Knapp 200 Veranstaltungen sind bis zum Jahresende geplant, alle drehen sich in irgendeiner Weise ums Stadtjubiläum.
Kliemann wird sich etliche davon anschauen. Für ihn steht schon jetzt fest, dass »dieses Festjahr der absolute Höhepunkt meines Berufslebens sein wird.« Schließlich erlebe man einen 800-jährigen Stadtgeburtstag »nur einmal im Leben«.