

»Weniger Festcharakter, mehr Begegnung«, so stellt sich Katja Hilbert, Geschäftsführerin des JohannStadthalle e.V., das diesjährige Elbefest vor. Erstmals hat der Verein als alleiniger Träger den Hut auf für das bunte Fest auf den Johannstädter Elbwiesen. Über 20 Vereine aus Johannstadt werden sich am Sonntag auf dem Areal präsentieren, darunter erstmals der Kornkreise e.V. (Brotbacken), die Ufergärten und das »Kaffee für alle – mobil«. »Natürlich sind auch die großen Unterstützer der vergangenen Jahre wieder dabei, wie die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt, DVB und Stadtentwässerung und der Fährgarten«, so Projektmitarbeiter Mathias Beyer. Dessen Chef Jens Bauermeister freut sich besonders, dass er mit Hüpfburg, Riesenbausteinen und großen Spielmodulen einen eigenen Bereich auf der Festwiese gestalten kann. Auf der Bühne im Fährgarten treten die Red Tower Bigband (11 Uhr), die Luxor Dance Company (14 Uhr), die Jindrich Staidel Combo (14.30 Uhr) und die Porti Kindershow (13/16.15 Uhr) auf. 21. Elbeschwimmen Das Johannstädter Elbefest gäbe es nicht ohne das Elbeschwimmen Dresden, das am 5. August zum 21. Mal stattfindet. Punkt 10 Uhr steigen die mutigen Elbeschwimmer an der Regerstraße, 250 m vor dem Blauen Wunder, in den Fluss, um nach 3,5 Kilometern zwischen 10.30 und 11 Uhr am Fährgarten ans Ufer zu klettern, wo sie von Jens Bauermeister traditionell mit gratis Bratwurst, Bier und Limo versorgt werden. »Angefangen haben wir mit 70 Leuten, letztes Jahr zählten wir die Rekordteilnehmerzahl von 1.629«, freut sich Dietrich Ewers, Erfinder und langjähriger Organisator des Elbeschwimmens. »Für die Sicherheit sorgen acht Schlauchboote des DRK sowie zwei Boote, die von ElbeTaxi für weitere DRK-Rettungsschwimmer bereitgestellt werden«, ergänzt Ewers Nachfolger Daniel Baumann.