

Heute ist in Mitteleuropa die zweite und letzte partielle Mondfinsternis in diesem Jahr zu erleben. In der Abenddämmerung ist eine partielle Mondfinsternis von Mitteleuropa aus zu beobachten. Allerdings ist bei dem sehr tiefen Mondstand lediglich das Ende der Finsternis zu sehen. Das Schauspiel wird sich am südöstlichen Horizont zutragen. Die partielle Phase dauert von 19.22 Uhr bis 21.18 Uhr MESZ und erreicht ihren Höhepunkt um 20.20 Uhr, ca. 25 Prozent des Monddurchmessers ragen dann in den Kernschatten der Erde. Die Sternwarte Radebeul hat an dem Tag ein Programm auf die Beine gestellt (Ablauf ist witterungsabhängig). - 19.30 Uhr: Vortrag „Wie entsteht eine Mondfinsternis" - Erklärung mit Hilfe des historischen Telluriumsabes. - 20.30 Uhr: Aufgang des bereits teilweise verfinsterten Mondes, visuelle Mondbeobachtung an den Fernrohren der Sternwarte