Carola Pönisch

Elternportal für Kita-Anmeldung vom Netz

Das Dresdner "Eltern-Portal" für die Anmeldung auf einen Kitaplatz oder einen Platz bei Tageseltern wurde vorsorglich abgeschaltet.
Sympolfoto: pixabay

Sympolfoto: pixabay

Das sogenannte Eltern-Portal der Stadt Dresden ist seit 28. März vom Netz genommen. "Vorsorglich aus Sicherheitsgründen", wie es in einer Pressemeldung heißt. Eltern ist es seitem nicht mehr möglich, über dieses Portal Kita-Platz-Anträge zu erstellen, zu bearbeiten, zu speichern, wieder aufzurufen oder den Bearbeitungsstand eingereichter Anträge nachzuverfolgen. Ob und bis wann eine Wiederherstellung des bisherigen Sicherheitsniveaus möglich ist, werde derzeit intensiv geprüft. Das ist der Stand Die Abschaltung bezieht sich ausschließlich auf die Anmeldefunktion für Eltern. "Das interne Verwaltungssystem für die Vergabe eines Kita-Platzes oder eines Platzes bei einer Kindertagespflegeperson sind voll funktionsfähig", so die Stadt. "Der Zugriff durch die Beratungs- und Vermittlungsstellen sowie die angeschlossenen Kitas sind vollumfänglich möglich. Auch Betreuungsangebote werden weiterhin vermittelt."

Alle bisher gestellten Anträge, deren Eingang vom Amt für Kindertagesbetreuung mit einer Antragsnummer bestätigt wurde, sind im System erfasst und werden bearbeitet. Änderungen von bereits eingereichten und bestätigten Anmeldungen können allerdings nur noch per Telefon unter der Nummer 0351/4885051 oder per E-Mail an www.dresden.de/kita-anmeldung gestellt werden. Neues Portal Für alle Anmeldungen ab 28. März 2021 stellt die Landeshauptstadt Dresden ein Online-Formular zur Verfügung. Mit diesem können sich Eltern weiterhin online für einen Betreuungsplatz anmelden.


Meistgelesen