Carola Pönisch

Dresden hat jetz e-Parkscheine

Parkgebühren können ab sofort schnell mobil per Handy bezahlt werden.
Reinhard Koettnitz, Amtsleiter Straßenbau, probiert als einer der ersten das Handyticket-System aus. Foto: Schiller

Reinhard Koettnitz, Amtsleiter Straßenbau, probiert als einer der ersten das Handyticket-System aus. Foto: Schiller

Ab sofort können Autofahrer die Parkgebühren auf städtischen Parkflächen unter www.dresden.de/e-parkschein bargeldlos per Smartphone oder mobilem Endgerät bezahlen. Aufkleber an den rund 450 kommunalen Parkscheinautomaten im gesamten Stadtgebiet weisen auf die neue Funktion hin.

Online einzugeben sind nur das Kfz-Kennzeichen, die Nummer des Parkscheinautomaten und das Parkzeitende. Die Auswahl des richtigen Parkautomaten samt Tarifzone funktioniert auch über die GPS-Funktion von Smartphone oder Tablet. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) oder Paypal. Wer seine E-Mail-Adresse hinterlegt, kann den Parkschein jederzeit von unterwegs verlängern ohne nochmals zum Automaten zu gehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ein Benutzerkonto anzulegen, über das alle gekauften E-Parkscheine abgerufen werden können. Zusatzkosten fallen für den E-Parkschein nicht an. Nutzer zahlen nur die Parkgebühr. Die Ordnungsamtsmitarbeiter kontrollieren den E-Parkschein ebenfalls mobil. Treffen sie bei den Kontrollen ein Fahrzeug ohne sichtbaren Parkschein an, wird das Kennzeichen gescannt und überprüft, ob ein E-Parkschein gelöst wurde. Die Verwaltung arbeitet indessen an einer Schnittstelle zu anderen Anbietern. Vorgesehen ist auch, die Parkautomaten mit Kreditkartenlesern auszustatten.  



Meistgelesen