pm/ck

Bundesweiter Aktionstag »Mietenstopp« am 8. Oktober

Dresden. Der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V., die Verbraucherzentrale, das Bündnis »Mietenwahnsinn stoppen« Dresden und der DGB versorgen Mieter mit aktuellen Informationen und Tipps.

Mieter können sich am Aktionstag zu rechtlichen Themen und Spartipps informieren.

Mieter können sich am Aktionstag zu rechtlichen Themen und Spartipps informieren.

Bild: Pixabay

Die bundesweite Kampagne Mietenstopp hat den 8. Oktober zum Aktionstag ausgerufen. Auch der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. wird sich gemeinsam mit der Verbraucherzentrale, dem Bündnis »Mietenwahnsinn stoppen« Dresden und dem DGB daran beteiligen. Man hält es für gebotener denn je, auf die aktuelle Situation der Mieter aufmerksam zu machen – aber auch auf die noch bevorstehenden Belastungen.

Am Aktionstag können von 13 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Mietervereins (Fetscherplatz 3) Betriebskostenabrechnungen und nach dem 13. Juli 2022 vereinbarte Mietverträge auf Verletzung der Mietpreisbremse überprüft werden. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich an Personen, die keine Mitgliedschaft beim Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. haben.

Daneben wird es Fachvorträge unter Beteiligung der Rechts- und Energieexperten der Verbraucherzentrale zum Betriebskostenrecht, der Mietpreisbremse und den Möglichkeiten zum Sparen von Energie geben.

Auch das Aktionsbündnis »Mietenwahnsinn stoppen« Dresden wird vor Ort sein und insbesondere darüber informieren, wie sich Mieter untereinander selbst organisieren und zur Wehr setzen können. Ebenso stehen Vertreter des DGB Dresden Oberes Elbtal für Gespräche zur aktuellen politischen Situation bereit und informieren über ihre Aktivitäten.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung unter Tel. 0351 / 866450 oder Mail an info@mieterverein-dresden.de wird jedoch gebeten


Meistgelesen