Verfolgungsfahrt (Dresden-Innere Neustadt)
Am
Samstagabend, 31. März, lieferte sich ein 32-jähriger Mercedesfahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.
Ein Streifenteam der Dresdner Polizei wollte den Mercedes auf der Antonstraße kontrollieren. Der Fahrer ignorierte die Zeichen der Beamten jedoch und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Dabei missachtete der Mann rote Ampeln und fuhr im Gleisbereich der Haltestelle „Bahnhof Neustadt".
Die Flucht führte unter anderem über die Leipziger Straße, die Eisenbahnstraße und endete letztlich auf der Erna-Berger-Straße. Dort stoppte der Fahrer und wurde von den Beamten vorläufig festgenommen.
Der 32-Jährige war nicht im Besitz eines Führerscheins. Ein Drogentest bei dem Mann verlief positiv auf Amphetamine und Cannabis. Das Auto, mit dem er unterwegs war, stand in Fahndung. Der Mercedes war in der Nacht zum 28. März von der Keplerstraße in Dresden gestohlen worden.
(ml)
Gefährliche Körperverletzung (Dresden-Innere Altstadt)
Gestern Abend,
2. April, belästigten etwa 15 Georgier mehrere Passanten an der Haltestelle Postplatz. Daraufhin griff ein 63-Jähriger ein und stellte die jungen Männer zur Rede. In der Folge wurde er von diesen geschlagen und getreten.
Nach der Tat flüchtete die Gruppe, konnte aber von den sofort eingesetzten Polizisten an der Schweriner Straße festgestellt werden. Die Männer widersetzten sich den Anordnungen, griffen die Beamten an und verletzten mehrere.
Mit Hilfe weiterer hinzugerufener Polizeibeamter sowie der Diensthundestaffel konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden. Dabei machte sich auch der Einsatz von Reizgas notwendig.
Letztlich nahmen die Beamten acht der Männer in Polizeigewahrsam. Gegen sie wird nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den Straftaten gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)